Verschiedenes

Medienakkreditierung für SPIEF startet am 15. März 2011

ARKM.marketing
     

St Petersburg, Russia (ots/PRNewswire) – Wir freuen uns, Sie zur Teilnahme am Internationalen Wirtschaftsforum 2011 in St. Petersburg einladen zu dürfen.

Das diesjährige Forum wird unter dem Motto „Emerging Leadership for a New Era“ (Neue Führung für eine neue Ära) stattfinden. Die Diskussionen während der SPIEF-Sitzungen (SPIEF = St. Petersburg International Economic Forum) werden sich um drei zentrale Themen drehen. Beim Thema „Building Russia’s Creative Capital“ (Aufbau von Russlands kreativem Kapital) wird der Fokus auf den Möglichkeiten für ein ausgewogenes Wachstum, auf potenziellen Bedrohungen für die Weltwirtschaft, auf der Entwicklung des weltweiten Geldsystems und der Zukunft der Energie liegen. Beim Thema „Securing Global Growth“ (Sicherung des weltweiten Wachstums) werden Themen mit Bezug auf die russische Wirtschaft, die Förderung von Innovationen, die Schaffung eines internationalen Finanzzentrums in Moskau, die Entwicklung von Unternehmertum und das Heranziehen einer neuen Generation an Führungskräften näher betrachtet. Beim Thema „Expanding Technology Horizons“ (Erweiterung technologischer Horizonte) wird diskutiert, welche Technologien es in naher Zukunft geben wird, die unser Leben verändern werden.

Die Akkreditierung für Medienvertreter für SPIEF 2011 findet vom 15. März bis zum 20. Mai 2011 statt.

Bevor Sie das Anmeldeformular für die Registrierung ausfüllen, lesen Sie bitte genau die Richtlinien in Bezug auf die Akkreditierung von Medienvertretern ( http://forumspb.com/en/SPIEF_2011/media/accreditation_rules.html) für SPIEF 2011 im Medienbereich auf der offiziellen Website von SPIEF.

Die Anzahl der zur Teilnahme am Forum zugelassenen Medienvertreter wird BEGRENZT sein, um angenehme Arbeitsbedingungen und einen sofortigen Zugriff auf alle notwendigen Ressourcen gewähren zu können.

Die folgenden Schritte sind zur Akkreditierung notwendig:

1. Füllen Sie das Bewerbungsformular für die Akkreditierung auf der offiziellen SPIEF-Website aus ( http://reg.forumspb.com/modules/i ndex.php?project=1smiaction=register_smila ng=eng).

(Da die URL sehr lang ist, kann es notwendig sein, den Link in das URL-Adressfeld Ihres Internet-Browsers zu kopieren. Entfernen Sie überflüssige Leerzeichen, wenn vorhanden.)

Bitte füllen Sie alle Felder im Formular aus. Mit einem „*“ markierte Felder sind Pflichtfelder. Stellen Sie sicher, dass Ihre persönlichen Daten richtig angegeben sind, da diese Informationen auf Ihrem Ausweis erscheinen werden.

2. Senden Sie ein Anschreiben von Ihrer Medienorganisation an das Medienakkreditierungszentrum innerhalb von zwei Wochen nach Ihrer Bewerbung. Dies kann entweder per E-Mail an media@forumspb.com oder per Fax an +7(812)635-8018 erfolgen.

Der Brief muss auf Papier mit dem Unternehmensbriefkopf geschrieben sein und muss entweder vom Leiter der Organisation, deren Stellvertreter oder einer Person, die deren Aufgaben ausführt (falls dies unter Vollmacht erfolgt, muss eine Kopie der Vollmacht beigefügt werden), unterschrieben werden.

BITTE BEACHTEN Sie, dass es für ausländische Medienvertreter ausreichend ist, anstatt eines Anschreibens eine Kopie Ihrer Akkreditierungskarte vom Pressezentrum des russischen Ministeriums für ausländische Angelegenheiten beizufügen.

Bewerbungen ohne ein Anschreiben werden nicht berücksichtigt.

Wir freuen uns, Sie vom 16. bis 18. Juni in St. Petersburg willkommen zu heissen.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/77550/2007843/st_petersburg_international_economic_forum_foundation/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.