Verschiedenes

MDA – Weltweit größte Messe für Antriebs

ARKM.marketing
     

Hannover (ots) – Mit deutlich mehr als 1 000 Ausstellern zählt die Motion, Drive Automation (MDA) im kommenden Jahr zu den stärksten Leitmessen innerhalb der HANNOVER MESSE. Die weltweit tätige Branche der elektrischen und mechanischen Antriebstechnik sowie Pneumatik und Hydraulik trifft sich alle zwei Jahre in Hannover, um neueste Produkte zu präsentieren und über aktuelle Branchentrends zu diskutieren. Vom 8. bis zum 12. April 2013 werden alle namhaften Unternehmen auf der MDA vertreten sein. Aufgrund baulicher Maßnahmen im nördlichen Bereich des Messegeländes präsentieren sie sich im Rahmen der HANNOVER MESSE in den Hallen 21, 22, 23, 24 und 25 sowie in den Automationshallen 15, 16 und 17.

Dabei spielt die Halle 17 eine besondere Rolle. Dort zeigen MDA-Aussteller Lösungen für die Automatisierungstechnik und markieren damit den Übergang von der reinen Antriebs- und Fluidtechnik zur Leitmesse Industrial Automation. Darüber hinaus bestehen starke Synergieeffekte zur Leitmesse Wind, die in der angrenzenden Halle 27 ausgerichtet wird, sowie zur MobiliTec. Diese internationale Leitmesse für hybride und elektrische Antriebstechnologien, mobile Energiespeicher und alternative Mobilitätstechnologien wird in unmittelbarer Nähe zur MDA in der Halle 25 ausgerichtet.

„Die MDA ist für unsere Branche die wichtigste Messeplattform. Dabei zählten sowohl die hohe Internationalität als auch der wirtschaftspolitische Rahmen, den die HANNOVER MESSE bietet. Die Unternehmen der Antriebs- und Fluidtechnik werden im kommenden Jahr ihre Leistungsstärke als Innovationsmotor des Maschinenbaus präsentieren“, sagt Robert Schullan, Vorsitzender des MDA-Präsidiums und Vorsitzender der Geschäftsleitung der Schaeffler Gruppe, Schweinfurt.

Über die HANNOVER MESSE

Das weltweit bedeutendste Technologieereignis wird vom 8. bis 12. April 2013 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2013 vereint elf Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Motion, Drive Automation, Energy, Wind, MobiliTec, Digital Factory, ComVac, Industrial Supply, SurfaceTechnology, IndustrialGreenTec und Research Technology. Die zentralen Themen der HANNOVER MESSE 2013 sind Industrieautomation und IT, Energie- und Umwelttechnologien, Antriebs- und Fluidtechnik, Industrielle Zulieferung, Produktionstechnologien und Dienstleistungen sowie Forschung und Entwicklung. Russland ist das Partnerland der HANNOVER MESSE 2013.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/13314/2336192/mda-weltweit-groesste-messe-fuer-antriebs-und-fluidtechnik-zeigt-staerke-branche-der-antriebs-und/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.