Verschiedenes

Mavenir bietet CSFB-Lösung, die globalen Betreibergesellschaften bei der Einführung neuer Apple- und LTE-Geräte hilft

ARKM.marketing
     

Richardson, Texas (ots/PRNewswire) – Ermöglicht die Bereitstellung von Telefonie- und SMS-Diensten auf 4G-LTE-Smartphones, wie dem iPhone 5, unabhängig vom zentralen Vermittlungssystem (MSC, Mobile Switching Center) RICHARDSON, Texas, 26. September 2012 /PRNewswire/ — Mavenir Systems [http://www.mavenir.com/], ein führender Innovator von Mobilfunk-Infrastrukturlösungen für 4G-LTE-Betreiber (Long Term Evolution), schafft die Grundlage für die schnelle Einführung von Telefonie- und SMS-Diensten mit seiner CSFB-Lösung (Circuit Switch Fallback), die den Betreibern hilft, CSFB unabhängig von ihrem MSC zu implementieren. Mavenir hat bereits mehrere CSFB-Projekte bei erstrangigen Betreibergesellschaften in verschiedenen Ländern in den Echtbetrieb gebracht. Den Erwartungen zufolge werden weitere im Jahr 2012 einsatzbereit sein. CSFB (Circuit Switch Fallback) ermöglicht die Bereitstellung leitungsvermittelter Telefonie- und SMS-Dienste auf LTE [ ightreading.com/document.asp?doc_id=179689]-Mobiltelefonen, indem es diese bei der Durchführung von Telefonaten auf den 3G-Netzstandard ?zurückfallen“ lässt. Mithilfe von CSFB können Betreibergesellschaften Telefonie- und SMS-Dienste unmittelbar auf neuen LTE-konformen Smartphones, wie z. B. dem iPhone 5, anbieten, bevor die flächendeckende Einführung IMS-basierter VoLTE-Lösungen im Jahr 2014 abgeschlossen ist. Während CSFB der Schlüssel für die Einführung von 4G-LTE-Smartphones ist, hat die Technologie an sich den Nachteil, dass sie Investitionen in die veraltete 3G-Kerninfrastruktur zu verewigt. Die einzigartige Lösung von Mavenir überlagert die veraltete Infrastruktur und versetzt die Betreiber in die Lage, ihren Investitionsaufwand auf Technologien der nächsten 4G-Generation zu konzentrieren, indem es ihnen ein innerhalb von 60 Tagen betriebsbereites CSFB-System bietet. ?Unser Wertangebot kombiniert die bewährte CSFB-Technologie mit unserer schnellen Vorlaufzeit und der unkomplizierten Integration in 4G-LTE-Netzwerke“, sagte Pardeep Kohli, Präsident und CEO von Mavenir Systems. ?Unsere IWF-CSFB-Funktion fördert die Wirtschaftlichkeit von Netzwerken, indem sie Betreiber in die Lage versetzt, neue LTE-Dienste schnell und kosteneffektiv einzuführen.“ Mavenir hilft Betreibern in aller Welt bei der Umstellung ihrer Netze auf All-IP und der schnellen und effizienten Einführung neuer fortgeschrittener Services. Kohli weiter: ?Für viele Betreiber ist dies lediglich der erste Schritt, aber sie können ihre Investition in das CSFB-System von Mavenir problemlos auf ihrem weiteren Weg zu SRVCC und VoLTE nutzen.“ Um mehr darüber zu erfahren, wie Mavenir innerhalb von 60 Tagen CSFB liefern kann, wenden Sie sich an uns [mailto:%20marketing@mavenir.com]. Informationen zu Mavenir Systems: Mavenir liefert Mobilfunkanbietern auf der ganzen Welt konvergente Sprach-, Video- und Messaging-Lösungen auf der Basis der mOne® Convergence-Plattform. Mavenirs IMS- und cloudbasierte Lösungen stellen einen Mehrwert dar und ermöglichen die Umgestaltung veralteter Kernnetze durch die Bereitstellung überzeugender neuer Dienste wie VoLTE und RCS sowie durch einzigartig innovative Lösungen zur Bewältigung der Probleme, die mit der Migration von Netzteilnehmern und Diensten zu 4G einhergehen. Diese Lösungen kommen bei Kunden in sowohl Nordamerika als auch Europa zum Einsatz. www.mavenir.com [http://www.mavenir.com/] US-

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/65238/2332451/mavenir-bietet-csfb-loesung-die-globalen-betreibergesellschaften-bei-der-einfuehrung-neuer-apple/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.