Verschiedenes

Mahindra Satyam soll Engineering Services für EADS-Tochter liefern

ARKM.marketing
     

Wiesbaden (ots) – Mahindra Satyam und Mahindra Aerospace, die zusammen die Erfahrung der Mahindra Gruppe im Bereich der Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie repräsentieren, haben eine Absichtserklärung mit Eurocopter und dessen indischer Tochter, Eurocopter India, unterzeichnet. Die Partnerschaft konzentriert sich auf die Herstellung von Baugruppen, Entwicklung und kundenspezifische Anpassung von zivilen Hubschraubern und die gemeinsame Marktbearbeitung. Weitere Details über den Umfang und die Struktur des Vertrages werden in den kommenden Monaten entschieden.

„Die Mahindra Gruppe hat eine langjährige und internationale Erfahrung in Entwicklung und Produktion“, erklärt Lutz Bertling, President und CEO von Eurocopter, und betont vor allem die Synergien zwischen den beiden Unternehmen als Beitrag zum indischen Markt für Hubschrauber im Zivileinsatz.

Hemant Luthra, Vorsitzender von Mahindra Aerospace sowie President und Mitglied im Executive Board von Mahindra Mahindra: „Wir freuen uns sehr darauf, mit einem der Weltmarktführer im Helikopterbau zusammenzuarbeiten. Wir tragen so zum Wachstum der indischen Luftfahrtindustrie bei und bringen den zivilen Flugzeugmarkt in Indien weiter voran. Eurocopter hat eine solide und auf lange Sicht ausgelegte Strategie für den indischen Markt, das unterstützen wir sehr. Wir sind darüber hinaus bereits stark präsent im Bereich Starrflügler sowie Fertigungsstätten für Flugzeugstrukturen. Wir sehen dieses Memorandum of Understanding als bedeutenden Schritt nach vorne, sowohl für die beteiligten Unternehmen, als auch für unsere indische Luftfahrtindustrie.“

„Mahindra Satyam liefert seit mehreren Jahren hoch entwickelte Ingenieursleistungen, Produktlösungen und IT-Services, unter anderem auch sehr erfolgreich für Airbus Industries. Wir sind bereits eng verbunden mit der EADS Gruppe und stolz darauf, nun auch Eurocopter unser Know-how in der Produktentwicklung zur Verfügung zu stellen. Diese Zusammenarbeit unterstreicht unser Ziel, zum führenden Dienstleister der Branche zu werden“, so CP Gurnani, CEO von Mahindra Satyam.

Eurocopter hat bereits im Oktober 2010 eine indische Tochtergesellschaft, Eurocopter India Private Limited, gegründet und damit die feste Absicht bekundet, im indischen Markt und der indischen Industrie Fuß zu fassen. Eurocopter ist der erste und einzige ausländische Hersteller von Hubschraubern mit einer echten indischen Tochtergesellschaft. Eine der Hauptaufgaben dieser Niederlassung ist, Synergien und Möglichkeiten für Partnerschaften mit lokalen Unternehmen aufzudecken, um die Hubschrauber-Industrie in Indien zu stärken.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/59856/2087094/mahindra-gruppe-und-eurocopter-erklaeren-zusammenarbeit-mahindra-satyam-soll-engineering-services/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.