Lufthansa setzt erstmals Biokraftstoff im normalen Flugbetrieb ein
Berlin. Die Deutsche Lufthansa will ab April 2011 auf der Strecke zwischen Hamburg und Frankfurt am Main einen mit Biokraftstoff betankten Airbus A321 einsetzen. Wesentliches Ziel der sechsmonatigen Testphase sei es, die Auswirkungen von Biotreibstoffen auf Wartung und Lebensdauer von Triebwerken zu untersuchen, sagte Lufthansa-Chef Wolfgang Mayrhuber am Montag in Berlin.
Nach erfolgter Zulassung werde eine Mischung aus 50 Prozent biosynthetischem Kerosin in die Maschinen gefüllt. Dadurch würden allein in den sechs Monaten der Testphase rund 1.500 Tonnen Kohlenstoffdioxid (CO2) eingespart.
Der Konzern werde damit weltweit der erste sein, der in einem Langzeitversuch Biokraftstoff im Flugbetrieb einsetze, erklärte Mayrhuber. Das Projekt werde den Konzern insgesamt rund 6,6 Millionen Euro kosten.
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
Aktuelle Meldungen2013.04.15Care-Energy startet Auslieferung kostenfreier Photovoltaikmodule
Aktuelle Meldungen2013.04.11GM setzt voll auf Opel
Politik2013.04.11Ramsauer hält Eröffnung des Hauptstadtflughafens 2015 für realistisch
Aktuelle Meldungen2013.04.11Verdacht auf Pferdefleisch: Niederlande rufen 50.000 Tonnen Fleisch zurück