Verschiedenes

LTE ist laut GSA zukunftsweisend für Telekommunikationsbranche

ARKM.marketing
     

London (ots/PRNewswire) –

Das starke weltweite Interesse und der Umfang der Investitionen in LTE belegen nach Auffassung von Alan Hadden, President der GSA (Global Mobile Suppliers Association), dass der neue Mobilfunkstandard die wichtigste Zukunftsentwicklung der Telekommunikationsbranche darstellt.

Hadden erläuterte in einem kürzlich mit Telecoms IQ geführten Interview [http://www.ltedeploymentstrategies.com/redForms.aspx?id=5 48754sform_id=586050utm_source=PRNewswire_PRutm_medium=Press_Relea seutm_campaign=PR_PFutm_content=27_09_2011mac=PR_LTE_PF ] , dass „LTE der Katalysator ist, mit dem sich die Vorteile des breitbandigen Internetzugangs auf den Massenmarkt in allen Regionen ausweiten lassen. Dies verringert zudem die Kluft zwischen digital hoch entwickelten und unterentwickelten Gebieten. Als eine Mobilfunktechnik, die sich schneller als jeder bisherige Mobilfunkstandard entwickelt, bietet LTE Anwendern mobiler Breitbanddienste mit höheren Download- und Upload-Geschwindigkeiten, höheren Kapazitäten und – ein besonders wichtiger Punkt – einer deutlich niedrigeren Ansprechzeit ein völlig neues Mobilfunkerlebnis.“

Hadden ergänzt: „Aus Sicht der Betreiber sind die wichtigsten Antriebskräfte für die Entwicklung von LTE der Bedarf an einer höheren Netzkapazität, an einem Leistungsmanagement und an erhöhter Effizienz, um die Kosten pro gelieferter Dateneinheit zu senken.“

Derzeit gibt es schätzungsweise 237 Betreiber in 85 Ländern, die LTE für 174 Netze einsetzen, es in 63 Netzen für den Einsatz testen und vorbereiten; in mindestens 26 Fällen wird LTE kommerziell eingesetzt. Bis Ende 2012 wird erwartet, dass weitere 93 LTE-Netze in Dienst gestellt werden (Quelle: GSA).

Im Rahmen der vom 8. – 11. November 2011 in London stattfindenden „LTE Deployment Strategies Conference“ von Telecoms IQ ( http://www.ltedeploymentstrategies.com) können sich Betreiber über mögliche Probleme beim Umstieg auf LTE informieren.

Die Konferenz wird aufzeigen, wie Betreiber die Wirtschaftlichkeit des Einsatzes von LTE-Netzen nachweisen und wie sie die Herausforderung bewältigen können, ein LTE-Netz einzusetzen, welches eine exzellente Anlagenrendite bringt.

Zur Gruppe führender Experten, die Vorträge halten, gehören:

– Kerstin Günther, Senior Vice President, Mobile and Fixed

Network Affairs, Deutsche Telekom

– Basel Al Faqeh, Network Planning and Implementation Director,

Zain

– Dr. Yazan Al-Jalili, Senior Advisor Network Planning and

Performance, Saudi Telecom Company

– Dragana Linfield, Network Manager, O2 UK

– Sachin Mahajan, Director of Strategy, TELUS

Für weitere Informationen zu LTE Deployment Strategies und zum Herunterladen der Konferenzbroschüre mit umfassender Referentenliste besuchen Sie bitte: http://www.ltedeploymentstrategies.com.

Redaktioneller Hinweis:

Das vollständige Interview von Telecoms IQ mit Alan Hadden finden Sie im Download Centre auf: http://www.ltedeploymentstrategies.com.

Wenn Sie weitere Informationen erhalten oder einen Presseausweis für die Veranstaltung beantragen möchten, wenden Sie sich bitte an: samantha.tanner@iqpc.co.uk, +44(0)20-7368-9300

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/83294/2120064/lte-ist-laut-gsa-zukunftsweisend-fuer-telekommunikationsbranche/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.