Verschiedenes

Lothar Michel zeichnet als Sales Director Central Europe bei NTRglobal verantwortlich

ARKM.marketing
     

Barcelona (ots) – Michels Ziel ist der Ausbau der Geschäftsbeziehungen durch den Aufbau strategischer Accounts und des Partner-Netzwerks.

Lothar Michel ist seit dem 1. März bei NTRglobal, einem weltweit führenden Anbieter von Software-as-a-Service (SaaS) Lösungen für IT-Helpdesk und -Support, als Sales Director für die Region Deutschland, Österreich, Schweiz und Zentraleuropa verantwortlich. Seine Hauptaufgabe ist die Erweiterung der Geschäftsaktivitäten sowie der Auf- und Ausbau strategischer Accounts und des Partner-Netzwerks in der Region. Michel wird dabei vor allem einen Schwerpunkt auf Mittelständische Unternehmen und Großkonzerne legen.

Michel bringt langjährige Erfahrung aus dem IT-Security und Netzwerk-Bereich sowie exzellente Partnerkontakte mit. So war er zuletzt mehrere Jahre bei Qualys tätig, wo er als Managing Director die Region Zentral- und Osteuropa erfolgreich führte und aufbaute. Zuvor war er bei Symantec für den Bereich Security Services in Deutschland verantwortlich. Eine weitere Station in seiner Laufbahn war die des Strategic Sales Managers EMEA im Bereich Global Accounts bei der UUNET Deutschland GmbH.

„Wir freuen uns sehr über die Verpflichtung von Lothar Michel. Er wird unser Endkundengeschäft und das Partnergeschäft in Zentraleuropa weiter ausbauen und stärken“, so Gilles Samoun, CEO von NTRglobal. „Insbesondere die Konzeption und die Durchführung von Vertriebsstrategien sowie die Gewinnung von neuen Geschäfts- und Vertriebspartnern werden zu seinen Hauptaufgaben gehören“, sagt Samoun abschließend.

Für Informationen über NTRglobal besuchen Sie bitte: www.ntrglobal.com

Bildmaterial lassen wir Ihnen gerne auf Anfrage zukommen.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/76033/2033320/ntrglobal/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.