Verschiedenes

Lookout Mobile Security mit SPR auf der sicheren Seite

ARKM.marketing
     

München / San Francisco (ots) – Lookout Mobile Security (www.mylookout.com), San Francisco, hat den PR-Etat für seinen Markteintritt in Deutschland an Schwartz Public Relations (www.schwartzpr.de) vergeben. Die Münchener Agentur organisiert die Kommunikation rund um den Produktlaunch der ersten deutschen Lookout-App und übernimmt darüber hinaus die weitere Medienarbeit und den deutschen Social Media-Auftritt. Der amerikanische Sicherheitsspezialist hat sich nach einem Pitch aufgrund der hohen IT-Security-Kompetenz für Schwartz PR entschieden.

„Der Jahreswechsel war mit zwei Kundengewinnen sehr erfolgreich für uns“, erklärt Agenturchef Christoph Schwartz. „Rückblickend war das letzte Geschäftsjahr das erfolgreichste unserer Agenturgeschichte. Wir wollen unsere Teams daher erweitern und freuen uns auf personelle Verstärkung.“

Lookout schützt mit einer speziellen App Smartphones und Tablets vor den stetig zunehmenden Sicherheitsbedrohungen. Dank des eigens für Mobilgeräte entwickelten Produkts und der leistungsfähigen Datenbank im Rücken kann Lookout Bedrohungen sehr schnell und ohne spürbare Performanceeinbußen erkennen und neutralisieren. Die Lookout-App ist für die führenden Mobil-Plattformen verfügbar und hat bereits mehr als 15 Millionen Benutzer weltweit. Zu den Hauptinvestoren von Lookout gehören Accel Partners, Index Ventures, Khosla Ventures, Andreessen Horowitz und Trilogy Equity Partners.

„Während IT-Security-Lösungen für jeden PC und jedes Netzwerk heute eine Selbstverständlichkeit sind, bleiben Smartphones derzeit noch weitestgehend ungeschützt. Das hat Lookout als eines der ersten Unternehmen erkannt und sich mit einem neuen technischen Ansatz die Marktführerschaft in den USA erarbeitet“, erklärt Christoph Schwartz.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/55938/2198449/weiterer-neukundengewinn-fuer-schwartz-pr-lookout-mobile-security-mit-spr-auf-der-sicheren-seite/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.