Verschiedenes

Cashflow-Trends im deutschen Mittelstand

Über das Cashflow-Management und seine Bedeutung für die Fähigkeit eines Unternehmens, seinen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen und seine finanziellen Ressourcen optimal zu nutzen, ist viel zu lesen. Für den deutschen Mittelstand, also kleine und mittlere Unternehmen (KMU), ist ein effektives Cash-Management besonders wichtig, um wettbewerbsfähig zu bleiben und das Wachstum zu fördern. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige Trends im Liquiditätsmanagement deutscher KMU vor, die sich in den letzten Jahren herauskristallisiert haben, und zeigen auf, wie Puls sich dafür einsetzt, insbesondere in Punkt a) Digitalisierung.

a) Digitalisierung: Die Digitalisierung, die in aller Munde ist, bietet auch für das Liquiditätsmanagement neue Möglichkeiten, die Transparenz, Effizienz und Flexibilität der Finanzprozesse zu erhöhen. Durch den Einsatz von digitalen Plattformen, Tools und Lösungen können KMU ihre Liquidität besser planen, verwalten und überwachen und schneller auf Veränderungen am Markt reagieren. So können KMU beispielsweise ihre Zahlungsströme in Echtzeit über Online-Banking oder cloudbasierte Software verfolgen, automatisieren und optimieren oder alternative Finanzierungsquellen über digitale Marktplätze oder FinTech-Anbieter erschließen.

b) Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit wird als ein weiterer Trend gesehen, der das Liquiditätsmanagement im deutschen Mittelstand beeinflusst, und zwar zum Nutzen aller. Erfreulicherweise erkennen immer mehr KMU die Bedeutung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen (ESG) für ihr Unternehmen und ihren Ruf. Durch die Integration von Nachhaltigkeitskriterien in ihre Finanzentscheidungen können KMU nicht nur ihre soziale Verantwortung wahrnehmen, sondern auch ihre Liquidität verbessern.

c) Diversifizierung: Diversifizierung ist ein weiterer, vielleicht weniger bekannter Trend, der das Liquiditätsmanagement im deutschen Mittelstand kennzeichnet und prägt. Denn angesichts der zunehmenden Volatilität und Unsicherheit auf dem Weltmarkt müssen viele KMU neue Wege finden, um ihre Gewinne zu steigern und Risiken zu verringern. Durch die Diversifizierung ihrer Geschäftsmodelle, Produkte, Kunden oder Märkte können KMU ihre Abhängigkeit von einzelnen Faktoren reduzieren und ihre Liquidität stabilisieren.

Software-as-a-Service im Finanzdienstleistungssektor

SaaS/Fintech sind Unternehmen, die Software-as-a-Service (SaaS) anbieten mit dem Ziel, Finanzdienstleistungen zu ermöglichen und/oder bestehende gezielt zu stärken und zu verbessern. SaaS ist ein Lizenzierungs- und Vertriebsmodell, bei dem Softwareanwendungen in Form eines Internetdienstes bereitgestellt werden. Die Nutzer zahlen in der Regel eine monatliche oder jährliche Gebühr für den Zugriff auf die Software, ohne diese auf ihren eigenen Geräten zu installieren oder zu warten.

Fintech ist ein bekannter Sammelbegriff für Technologien und Dienstleistungen in der Finanz- und Wirtschaftsbranche. Zweifellos kennen Sie Fintech-Unternehmen, die Kunden und Geschäftspartnern innovative Lösungen über das Internet und mobile Geräte anbieten.

SaaS/Fintech kombiniert die Vorteile von SaaS und Fintech, um flexible, skalierbare und wirtschaftliche Finanzlösungen anzubieten. Sie können sich auf ein bestimmtes Geschäftsfeld konzentrieren oder eine breite Palette von Finanzdienstleistungen abdecken.

Die Idee und Vision

Und genau in diesem Bereich etabliert sich Puls mit einer Business-Software in Form von SaaS auch für Ihr Unternehmen. Die Anwendung wird KMUs die Möglichkeit geben, ihr Vermögen und ihre Finanzen zu verwalten. Ihre Finanzdaten werden über die App verwaltet. Ein besonderer Vorteil für Sie ist die fehlende Anbindung an das Bankensystem. Die Anwendung bildet diesbezüglich eine Schnittstelle zum Bankensystem.

Gerade kleine Unternehmen gelten als schwer zu begeistern und zu überzeugen, eine neue und damit ungewohnte Software zu nutzen. Allerdings wiegt das Argument schwer, dass die von der App zur Verfügung gestellten Daten den Zugang zu Fremdkapital und Finanzierungen deutlich erleichtern und es leichter machen, kleine Unternehmen für die Business-Software-App zu gewinnen.

Eine weitere Erleichterung für Sie ist die einfache Nutzung der Anwendung. Nach der Registrierung des Nutzers werden alle Bankdaten für alle Bankkonten eingegeben. Danach folgt eine KI-gestützte Analyse Ihrer Daten auf Liquidität. Die App arbeitet nur mit den von Ihnen gelieferten Daten und bewertet selbstständig die Zukunft Ihres Unternehmens.

Die zukünftige Datenerfassung kann durch ein automatisiertes System erfolgen. Dies wird die Glaubwürdigkeit des Unternehmens weiter erhöhen. Sogar die Behandlung von Unternehmensgruppen ist möglich, da die Daten die Fakten sind und es keine Beratung gibt. Daten, Fakten sind das Einzige, was zählt.

Mit der Anwendung erhält Ihr Unternehmen einen schnellen Zugang zu Ihrer finanziellen Situation und hilft Ihnen, die Wege des Unternehmens und die Ziele des Unternehmens vorherzusagen.

Ziele und Visionen

Puls, ebenfalls ein Start-up, kann daher sehr flexibel auf die Marktsituation und den Kunden reagieren. Das Unternehmen sieht seine Aufgabe darin, Bankdienstleistungen als Service zu nutzen und Transaktionsdienstleistungen aufzubauen. Die vielen positiven Kundenrezensionen zu den bestehenden Transaktionsdiensten zeigen, dass das Unternehmen auf dem richtigen Weg ist.

Die langfristige Vision des Unternehmens ist es, ein One-Stop-Shop für Finanzkunden zu werden, ohne dabei der einzige Partner zu sein. Im Gegenteil, es möchte mit anderen Anwendungsanbietern zusammenarbeiten.

Da die App nicht direkt mit den Banken zusammenarbeitet, sondern als Schnittstelle zwischen Unternehmen und Banken fungiert, wird es für Start-ups viel einfacher sein, einen Überblick über ihre eigene Liquidität und ihre Finanzen zu erhalten.

Zeige mehr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich willige ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@sor.de (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"