Verschiedenes

LifeSize wird Teil des Partnerprogramms VMware Technology Alliance

ARKM.marketing
     

Austin, Texas (ots/PRNewswire) –

LifeSize [http://www.lifesize.com ], eine Abteilung von Logitech (SIX: LOGN) und weltweit führend in der HD-Videokollaboration, gab heute bekannt, dass es Teil des Partnerprogramms VMware Technology Alliance Partner (TAP) geworden ist. Das VMware TAP-Programm hilft Technologieanbietern ihre Produkte in VMware-Virtualisierungssoftware zu integrieren und bietet zeitnahe, gemeinsame Lösungen für gemeinsame Kunden.

„Wir freuen uns LifeSize als neuesten Mitglied des VMware TAP-Programms willkommen zu heissen“, erklärte Sheryl Sage, Leiter des Alliance Programs, VMware. „Das VMware TAP-Programm bietet Unternehmen wie LifeSize die Werkzeuge und Ressourcen, die nötig sind, um hochwertige Lösungen zu entwickeln, welche den Bedarf unserer gemeinsamen Kunden erfüllen werden.“

„LifeSize ist einer der ersten Hersteller, der virtualisierte Infrastrukturlösungen einführt, wourch wir unsere Rolle als Pionier in der Videokonferenzbranche festigen“, erklärte Michael Helmbrecht, Leiter der Abteilung Produktmarketing bei LifeSize. „Unsere Firewall-Traversal-Lösung LifeSize(R) Transit und unsere Desktop- und mobile Lösung LifeSize(R) ClearSea laufen beide auf VMware-Virtualisierungstechnologie. Wir glauben, dass diese strategische Beziehung uns ermöglicht, unsere Technologie besser bereitzustellen, auszuliefern, zu skalieren sowie dabei die Kosten zu reduzieren.“

Mit mehr als 2000 Mitgliedern weltweit arbeitet das VMware TAP-Programm mit erstklassigen Technologiepartnern und stellt diesen einen umfangreichen Satz an technischen Diensten, Marketing-Diensten sowie Support, Tools und Expertise von VMware zur Verfügung, um gemeinsamen Kunden eine Wertsteigerung zu bieten.

Informationen über LifeSize Communications

LifeSize ist ein Pionier und weltweit führend in der HD-Videokollaboration. Unser komplettes Angebot an auf offenen Standards basierenden Systemen bietet IT-freundliche Lösungen für Unternehmen, die eine echte menschliche Interaktion über jegliche Distanz ermöglichen, und ist darauf ausgerichtet, Videokonferenzen wahrlich universell zu gestalten. LifeSize wurde im Jahr 2003 gegründet und 2009 von Logitech übernommen und entwickelt mit seinem Engagement für unablässige Innovation hochqualitative Videokonferenzfähigkeiten für alle und jeden ständig weiter. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.lifesize.com.

Redaktionelle Hinweise: Fotos verfügbar unter http://www.lifesize.com/press/media_kit

LifeSize, das LifeSize-Logo, Logitech, das Logitech-Logo und andere Logitech-Marken sind Handelsmarken und eventuell registriert. Alle anderen eingetragenen Warenzeichen sind das Eigentum ihrer entsprechenden Inhaber.

ANSPRECHPARTNER:

Jacey Overton

LifeSize Communications

+1-512-623-4215

joverton@lifesize.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/103696/2165360/lifesize-wird-teil-des-partnerprogramms-vmware-technology-alliance/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.