Verschiedenes

Krombacher Brauerei setzt auf SonicWALL-Lösungen für ein Maximum an Sicherheit

ARKM.marketing
     

München (ots) – Die Krombacher Brauerei setzt ab sofort die Netzwerk- und Sicherheitslösungen von SonicWALL ein. Auf Basis der Appliances SonicWALL NSA E5500 schützt der Managed Security Service der Pallas GmbH das Netzwerk sowie die E-Mail-Kommunikation und sorgt dafür, dass keine Bedrohungen und Angriffe die IT-Infrastruktur der Brauerei beeinträchtigen können.

Die Einführung eines neuen Wide Area Networks sowie einer neuen Festnetz- und Mobilfunkversorgung nutzte die Krombacher Brauerei auch dazu, eine optimierte Sicherheitsinfrastruktur zu implementieren. Heute setzt der Getränkehersteller aus Kreuztal-Krombach ein MPLS-Netz sowie IPsec-basierende VPNs ein, um die 800 Mitarbeiter in der Zentrale, im Vertrieb, in den Niederlassungen sowie in den Tochterunternehmen zu verbinden. Die SonicWALL-Sicherheitslösung hierfür umfasst eine Firewall, den Schutz vor Spam und Viren für die E-Mail-Kommunikation sowie den Schutz des Internet-Datenverkehrs vor Viren und gefährlichen Websites.

Bei Krombacher kommen hierfür zwei Appliances SonicWALL NSA E5500 zum Einsatz. Diese UTM-Lösungen mit einer leistungsstarken Multi-Core-Architektur bieten zukunftsweisenden Firewall-Schutz, Reassembly-Free-Deep-Packet-Inspection, Viren- und Spyware-Schutz, Intrusion Prevention sowie erweiterte Anwendungskontrolle für Unternehmensnetze.

„Die Lösung von SonicWALL bildet eine äußerst stabile und zuverlässige Basis für die Managed Security Services. Die leistungsstarken Technologien von SonicWALL werden heutigen und zukünftigen Herausforderungen gerecht und können auch neue und unerwartete Bedrohungen bewältigen“, erklärt Hermann Grotmann, Abteilungsleiter der Informationstechnik bei Krombacher.

Die Pallas GmbH führte die hochverfügbare SonicWALL-Lösung bei der Krombacher Brauerei ein und sorgt mit den Managed Security Services auch im laufenden Betrieb dafür, dass das Unternehmen stets optimal geschützt ist. Bei der Krombacher Brauerei leistet Pallas den sicheren 7/24-Betrieb, das Remote Management und die Systemüberwachung der gesamten Lösung, die Wiederherstellung im Fehlerfall, das Backup der Konfigurationen und Policies, die Anpassung der Regelwerke sowie den technischen Support.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/59729/2037241/sonicwall/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.