Verschiedenes

KPMG zertifiziert Archivkomponente der otris software AG

Dortmund (ots) – Das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen KPMG hat die Archivkomponente der otris software AG erfolgreich geprüft und zertifiziert. Die Archivkomponente kann über eine Schnittstelle in alle Software-Systeme eingebettet werden, für die eine revisionssichere Archivierung relevant ist. Software-Hersteller können auf diesem Weg – in Übereinstimmung mit gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien – von modernsten Archivierungsfunktionen profitieren.

„Unsere Archivkomponente ist ein innovativer Ansatz im Bereich der elektronischen Archivierung. Schnell und unkompliziert lassen sich kaufmännische oder betriebswirtschaftliche Softwaresysteme um ein leistungsfähiges Langzeitarchiv erweitern“, sagt Dr. Frank Hofmann, Vorstand der otris software AG.

Die Zertifizierung der otris-Archivkomponente (EAS / Embedded Archive Storage) erfolgte nach IDW PS880. Die otris-Archivkomponente erfüllt dabei die Vorgaben des Handels- und Steuerrechts. Hierzu zählen die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB), die Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS) , die Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU) sowie das Bundesdatenschutzgesetz.

Die KPMG-Zertifizierung gilt für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die Archivkomponente kann nicht nur unter Windows sondern auch auf Unix/Linux basierten Systemen eingesetzt werden. „Wir werden unsere Archivkomponente natürlich als auch Modul in unsere Compliance-Anwendungen CONTRACT und privacyGuard integrieren. Unseren Kunden bieten wir damit einen deutlichen Mehrwert“, sagt Dr. Frank Hofmann, Vorstand der otris software AG.

Im Rahmen einer umfassenden Kooperation wird die EASY SOFTWARE AG die otris-Archivkomponente als integralen Bestandteil ihres Dokumentenmanagement-Systems DOCUMENTS nutzen.

Kurzporträt otris software AG

Die otris software AG zählt zu den führenden Herstellern webbasierter Software-Lösungen für Vertragsmanagement und Dokumentenmanagement. Das Dortmunder Unternehmen realisiert Anwendungen, die Geschäftsprozesse nachhaltig verbessern und die Wirtschaftlichkeit erhöhen. Weitere Schwerpunkte der Produktpalette sind modulare Lösungen für Workflow-Systeme, CRM, Datenschutz- und Beschwerdemanagement. Individuelle Projektlösungen sowie umfangreiche Beratungs- und Serviceleistungen runden das Portfolio ab.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/74408/2041692/otris_software_ag/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.