Verschiedenes

Kostenloses E-Book "Gut abgesichert: Die finanzielle Vorsorge Ihrer Kinder" vom unabhängigen Baufinanzierungsportal Baufi24.de gibt Tipps

ARKM.marketing
     

Hamburg (ots) – Kinder zu haben, ist eine große Bereicherung, aber mit der Geburt des kleinen Erdenbürgers steigen auch die Ängste der Eltern. Unfälle, Berufsunfähigkeit, Arbeitslosigkeit oder gar Tod bedrohen nicht nur die Eltern selbst, sondern auch den Nachwuchs. Mit einem guten Finanzkonzept können Familien zumindest das finanzielle Risiko mindern. Welche Möglichkeiten es dafür gibt und worauf Eltern achten sollten, zeigt das kostenlose E-Book „Gut abgesichert: Die finanzielle Vorsorge Ihrer Kinder“, die das unabhängige Baufinanzierungsportal Baufi24.de in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung, den Zurich Versicherungen und Studis Online erstellt hat. Interessierte laden es kostenlos unter http://www.baufi24.de/ratgeber/ebook-vorsorge/ herunter. Es enthält neben den praktischen Tipps und Antworten von Experten auch wichtige Hinweise und eine Checkliste zum Abgleich der finanziellen Vorsorgemaßnahmen.

Weitere Informationen sowie den Kontakt zu den Experten gibt es unter www.baufi24.de

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/104820/2369271/kinder-brauchen-liebe-und-finanzielle-sicherheit-kostenloses-e-book-gut-abgesichert-die-finanzielle/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.