Verschiedenes

Kostenfreie Social-Media-Analysen für Kommunikationsprofis

ARKM.marketing
     

München (ots) – 46 Prozent der deutschen Pressestellen wissen nicht, wie über ihr Unternehmen im Social Web gesprochen wird. Sie verfügen über keine entsprechenden Analysen. Der Verzicht ist vor allem im Budget begründet. Seit heute ist Web-Analyzer.com verfügbar. Das Analyse-Tool bietet kostenlose Basisauswertungen für Kommunikationsprofis. Detaillierte Analysen liefern darüber hinaus Daten zum Beispiel zur Online-Resonanz, zur Online-Tonalität oder zu den wichtigsten Multiplikatoren für ein Unternehmen im Netz.

Wem das kostenfreie Basispaket nicht ausreicht, der erhält für lediglich 149 Euro monatlich eine tiefergehende Analyse. Das Werkzeug erlaubt dabei nicht nur, einen Suchbegriff rein quantitativ zu erfassen. Der Web-Analyzer analysiert, auf welchen Kanälen über ein Unternehmen gesprochen wird sowie wer die wichtigsten Multiplikatoren und Meinungsführer sind. Darüber hinaus sind Benchmarks mit Wettbewerbern möglich. Die Betriebe wissen so genau, wie sie im Vergleich zu ihrer Konkurrenz im Web 2.0 dastehen, wo die Meinungsbildung über das eigene Haus stattfindet und wo Ansatzpunkte für Social-Media-Aktivitäten liegen.

Web-Analyzer.com wurde vom Münchener Technologieexperten für semantische Internetanalysen, Valuescope, mit US-amerikanischen IT-Spezialisten für den deutschen Markt entwickelt. Über Valuescope Valuescope, 2007 in München gegründet, hat eine eigene Technologie im Bereich „natural language processing“ entwickelt, mit der es automatisiert Texte inhaltlich analysiert. Neben dem Web Analyzer bietet Valuescope auch ein Produkt zur inhaltlichen Analyse von Ereignissen, Erkennung von Unternehmen und Personen.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/104326/2202913/web-analyzer-com-gestartet-kostenfreie-social-media-analysen-fuer-kommunikationsprofis/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.