Kein Zapfzwang für neuen E 10-Biosprit

Ab Januar wird an den Tankstellen nach und nach die Benzinsorte Super E 10 eingeführt
Berlin. Das Umweltministerium hat Befürchtungen von Autofahrern zerstreut, Millionen von älteren Fahrzeugen könnten die in Europa geplante Umstellung des Biosprits nicht vertragen. Derzeit wird dem Ottokraftstoff bis zu fünf Volumenprozent Ethanol (E 5) zugesetzt, künftig sind es bis zu zehn Prozent (E 10). „E 5 wird es in Deutschland unbefristet weiter geben“, sagte ein Sprecher des zuständigen Bundesumweltministeriums am Mittwoch in Berlin.
Ab Januar wird an den mehr als 14.000 Tankstellen in Deutschland nach und nach die Benzinsorte Super E 10 eingeführt. Sie enthält bis zu zehn Prozent Bioethanol aus nachwachsenden Rohstoffen. So soll der Klimaschutz gestärkt werden. Bisher werden nur fünf Prozent Biosprit ins Benzin gemischt. Nach Angaben des Bundesumweltministeriums vertragen etwa 90 Prozent aller Benziner E 10 ohne Einschränkungen.
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
Aktuelle Meldungen2013.04.15Care-Energy startet Auslieferung kostenfreier Photovoltaikmodule
Aktuelle Meldungen2013.04.11GM setzt voll auf Opel
Politik2013.04.11Ramsauer hält Eröffnung des Hauptstadtflughafens 2015 für realistisch
Aktuelle Meldungen2013.04.11Verdacht auf Pferdefleisch: Niederlande rufen 50.000 Tonnen Fleisch zurück