Verschiedenes

K2 blackpearl(R) gewinnt Best of Tech Ed 2011 Award in SharePoint-Kategorie

ARKM.marketing
     

Atlanta (ots/PRNewswire) – K2 blackpearl(R) wurde bei den Best of Tech-Ed North America Awards 2011 am 18. Mai zum besten „SharePoint Development“-Produkt gewählt.

K2 blackpearl ist eine Workflow- und BPM-Software zur Automatisierung von Geschäftsprozessen im Unternehmen, Entwicklung von SharePoint-Anwendungen und Integration von Microsoft-Lösungen in SAP.

Die von Penton Medias Windows IT Pro, SQL Server Magazine, SharePointPro und DevProConnections gesponserten Best of Tech-Ed Awards fallen zeitlich mit der Microsoft-Tech-Ed-North-America-Konferenz zusammen. Sie zeichnen Unternehmen aus, die innovative Produkte für die Branche anbieten. Die Jury nahm für die Best of Tech-Ed Awards 334 Produkte und Dienste unter die Lupe und wählte daraus 47 Finalisten in 15 Kategorien aus.

„Diese Auszeichnung ist eine grosse Ehre für uns. Wir sind stolz auf unsere innovative Arbeit im Bereich der Prozessautomatisierung in SharePoint“, erklärte der CEO von K2, Adriaan Van Wyk. „Vor ein paar Monaten wurden wir bei einer regionalen Microsoft-Partner-Veranstaltung zum ISV (independent software vendor) des Jahres gekürt. Diese neue Auszeichnung von K2 als eines der weltweit führenden Unternehmen für Software für SharePoint-Lösungen ist nun ein weiterer Impuls, der unseren Eifer und unsere Arbeitsfreude für zukünftige Aufgaben nur noch verstärkt.

„Der Verdienst geht ganz klar an die Leute und die Community von K2 sowie an unsere Kunden und Partner. Ohne sie wäre das alles nicht möglich gewesen.“

Das auf .NET aufbauende und umfassend mit SharePoint und anderen Technologien integrierte K2 blackpearl ersetzt die Komplexität herkömmlicher Softwareentwicklung durch benutzerfreundliche visuelle Tools und ermöglicht es damit Geschäftsleuten und Technikern, gemeinsam prozessgesteuerte Anwendungen aufzubauen, die sich genau den Bedürfnissen des Unternehmens anpassen und flexibel mitwachsen können.

Ein Highlight der K2-blackpearl-Plattform ist der K2 Designer für SharePoint, ein internetbasierter Drag-and-Drop-Designer, mit dem sich Workflows und Anwendungen zur Optimierung von Geschäftsabläufen, Reduzierung von Kosten und Steigerung der Marktpräsenz ganz einfach erstellen lassen.

„Wir haben in diesem Jahr eine Rekordzahl an Nominierungen verzeichnet – über 300 – und es war alles andere als einfach, aus diesem grossen, breitgefächerten Feld einige wenige Finalisten auszuwählen“, so Jason Bovberg, Senior Editor bei Windows IT Pro(R), bei der Verkündung der Anwärter im April.

„Bei unserem Auswahlprozess orientieren wir in allen Kategorien stets an drei Kriterien: strategische Marktbedeutung, Wettbewerbsvorteil und Kundenwert. Unsere Gewinner sind auf all diesen Gebieten besonders stark.“

Verliehen wurden die Best of Tech-Ed 2011 Awards im Rahmen eines Empfangs für geladene Gäste im Georgia Aquarium.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/58761/2048103/k2/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.