Junge Familienunternehmer hoffen auf Ende der Krise
Frankfurt/Main. Knapp die Hälfte der jungen Unternehmen in Deutschland sind von der Finanz- und Wirtschaftskrise betroffen. 48 Prozent der zwischen 2005 und 2008 gegründeten Unternehmen spüren die negativen Folgen der Krise, wie eine am Montag veröffentlichte Untersuchung der staatlichen Förderbank KfW, des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und des Verbands der Vereine Creditreform ergab.
Vor allem spürten die Unternehmen die Auswirkungen bei der Auftragslage sowie der Umsatz- und Gewinnsituation. «Die jungen Unternehmen in Deutschland haben ihre wirtschaftlichen Aktivitäten im Jahr 2008 spürbar reduziert: Es gab weniger Beschäftigung durch die Unternehmensgründungen, und die Innovationsaktivität ließ im Vergleich zu 2007 nach», sagte Axel Nawrath, Vorstandsmitglied der KfW-Bankengruppe. Für das Gesamtjahr 2009 rechneten jedoch vor allem die 2008 gestarteten Gründungen damit, dass sich ihr Umsatz verbessert.
(DDP)
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
Verschiedenes6. Dezember 2023Kostenexplosion: Zahlreiche Mittelständler bremsen Investitionen
Verschiedenes6. Dezember 2023Egal ob Büro oder Fabrikhalle: So pflegen Sie ihre Lüftungssysteme
Verschiedenes6. Dezember 2023„Mehr ITler lösen das Problem nicht“
Verschiedenes5. Dezember 2023Effektives Tagungsmanagement: So organisieren Sie eine erfolgreiche Konferenz im Hotel