Verschiedenes

Julia Ullrich neue Marketing-Managerin bei Interactive Intelligence

ARKM.marketing
     

Wiesbaden (ots) –

– Managerin verantwortet beim Softwarehersteller ab sofort die

gesamten Marketingaktivitäten für Deutschland, Österreich und

die Schweiz

– Als ihre Hauptaufgabe sieht Ullrich den weiteren Ausbau der

Marktposition von Interactive Intelligence an

– Bildmaterial in abdruckfähiger Qualität unter team@euromarcom.de

Julia Ullrich (37) ist neue Marketing-Managerin beim Softwarehersteller Interactive Intelligence Deutschland. In dieser Position verantwortet sie ab sofort die gesamten Marketingaktivitäten für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Als ihre Hauptaufgaben sieht die Managerin den weiteren Ausbau der Marktposition von Interactive Intelligence in den Bereichen Contact Center, Multichannel Communication und Automatisierung der Geschäftsprozesse. Ullrich ist bereits dabei, ein lokales Team aufzubauen, um die Leadgenerierung weiter voran zu treiben.

Für ihre neue Aufgabe bringt die Marketing-Managerin langjährige Erfahrungen aus der IT- und TK-Branche mit. Vor ihrem Wechsel zu Interactive Intelligence war Ullrich für Aspect Software tätig. Dort war sie zuletzt als European Marketing Programs Manager für die Länder-übergreifenden Marketingkampagnen und für die Einführung einer Lösung für Marketing Automation in Europa und Afrika verantwortlich. Zuvor leitete sie die Marketingaktivitäten für Südeuropa inklusive der Unterstützung von Vertriebspartnern in Spanien, Italien und Griechenland. Die neue Marketing-Managerin von Interactive Intelligence hat sich ehrgeizige Ziele gesteckt: „Wir wollen den Bekanntheitsgrad von Interactive Intelligence weiter steigern. Deutschland spielt bei der Expansion des Unternehmens eine wesentliche Rolle.“ Großes Potential sieht Ullrich vor allem in Communication as a Service (CaaS).

Richard Woods, Geschäftsführer von Interactive Intelligence betont, dass die neue Marketing-Managerin perfekt in das lokale und globale Team passt: „Julia Ullrich bringt langjährige und solide Erfahrungen beim Aufbau lokaler Marketingstrukturen in einem weltweit agierenden Unternehmen mit. Zudem ist sie sehr vertraut mit den Besonderheiten des DACH-Marktes.“ Martina Knappe, Head of Field Marketing EMEA, ergänzt: „Wir freuen uns sehr, Julia Ullrich an Bord begrüßen zu können. Sie wird die Verankerung unseres Unternehmens im deutschen Markt weiter ausbauen und mit ihrer weit reichenden Erfahrung im Bereich von PR und Leadgenerierung dazu beitragen, das Marktpotential für Interactive Intelligence auszuschöpfen.“

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/28860/2116512/julia-ullrich-neue-marketing-managerin-bei-interactive-intelligence/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.