Verschiedenes

Jetzt in Berliner Eigentumswohnungen investieren

ARKM.marketing
     

Stuttgart (ots) – Begehrte Immobilien: Wohnungspreise und Mieten in der Hauptstadt steigen / Quadratmeterpreis 8,2 Prozent teurer / Bonaterra AG rät vor der Investition zur genauen Analyse

Wer zur Altersvorsorge oder zum Vermögensaufbau über den Erwerb einer Eigentumswohnung in der Hauptstadt nachdenkt, sollte sich sputen. Der Trend zu steigenden Wohnungspreisen und Mieten in Berlin hält an – darauf weist die Bonaterra Grundinvest AG, Finanzdienstleister für Vermögens- und Altersvorsorgelösungen, hin.

Die Zahlen weichen voneinander ab, aber die Tendenz ist eindeutig: Während der im August veröffentlichte Berliner Mietspiegel 2011 einen Anstieg der Kaltmiete gegenüber 2009 um fast 8 Prozent verzeichnete, waren es in einer Studie des Onlineportals Immobilienscout 24 sogar 12 Prozent mehr. Der Quadratmeterpreis für eine Eigentumswohnung stieg im ersten Halbjahr 2011 laut einer Auswertung der Berliner Morgenpost mit plus 8,2 Prozent am stärksten innerhalb der vergangenen fünf Jahre. Die Daten decken sich mit den Beobachtungen der Bonaterra AG.

„Berlin bleibt für Investoren nach wie vor attraktiv, mit einer Entspannung auf dem Immobilienmarkt ist derzeit nicht zu rechnen. Wer sich eine Eigentumswohnung zulegen will, sollte sich möglichst schnell entscheiden, um später nicht draufzuzahlen“, sagt Andreas Essig, Vorstand der Bonaterra AG. „Ein zweiter wichtiger Faktor ist das aktuell immer noch sehr niedrige Zinsniveau, das Investitionen in Immobilien natürlich wirtschaftlich sehr interessant macht.“

Von Schnellschüssen rät Essig aber ab: „Auch wenn die Zeit drängt, gilt es vor einer Investition, die individuellen Ziele und Pläne genau zu analysieren.“ Nur so lasse sich die richtige Strategie für Vermögen, Vorsorge und Steueroptimierung entwickeln. Die Experten der Bonaterra AG beobachten dazu ständig die Entwicklung auf dem Berliner Wohnungsmarkt und beraten Investoren vor einer Kaufentscheidung.

Über die Bonaterra Grundinvest AG:

Die Bonaterra AG mit Hauptsitz in Stuttgart ist ein Finanzdienstleister für ganzheitliche steuer-optimierte Vermögens- und Altersvorsorgelösungen. Zu den Kernkompetenzen der Bonaterra AG zählen eine umfassende Beratung bei integrierten Vermögens- und Altersvorsorgelösungen unter Berücksichtigung individueller steuerlicher Aspekte sowie spezifischer Vorteile von Wohnimmobilien, die der Sanierungs- und Denkmalförderung unterliegen.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/80680/2134120/bonaterra-ag-empfiehlt-jetzt-in-berliner-eigentumswohnungen-investieren/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.