Verschiedenes

Janam weitet mit Ingram Micro Vertrieb in Europa aus

ARKM.marketing
     

Woodbury, New York (ots/PRNewswire) – Janam Technologies LLC, ein führender Anbieter robuster mobiler Computer, die das Scannen von Strichcodes sowie mobile Kommunikation ermöglichen, gab heute seine Partnerschaft mit dem weltweit grössten Vertriebsunternehmen für Informationstechnologie, Ingram Micro, bekannt. Im Rahmen dieses Partnerschaftsvertrags vertreibt Ingram Micro EMEA das gesamte Janam-Angebot an robusten mobilen Computern, Zubehör und Dienstleistungen in ganz Europa.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20070115/NYM008LOGO)

„In Europa steigt die Nachfrage nach Janam-Produkten derzeit in einem rasantem Tempo“, erklärte Dwight Ogletree, der Verkaufsdirektor von Janam. „Ingram Micro EMEA ist mit seiner Marktbreite in der Lage, das umfassende Partnernetz von Janam zu unterstützen, und verfügt über die nötigen Branchenkenntnisse, um für eine stärkere Anerkennung des Nutzens und der Qualität der Janam-Produkte zu sorgen. Wir sind stolz darauf, dass Ingram Micro EMEA sich nun in die Reihe unserer ausgezeichneten Vertriebspartnern einfügt, und freuen uns schon darauf, seinen Kunden solide Computerprodukte für den mobilen Einsatz anzubieten, die durch die richtigen Funktionen und den richtigen Preis überzeugen.“

„Wir sind beeindruckt von dem Interesse an Janam-Produkten, das wir bereits jetzt feststellen konnten“, so Ernesto Schmutter, Senior Director des Geschäftsbereichs Datenerfasung und Verkaufsstellen (DC/POS) bei Ingram Micro EMEA. „Wir freuen uns, unseren europäischen Geschäftspartnern nun auch die nutzenorientierten mobilen Lösungen von Janam anbieten zu können. Es ist uns eine Freude, mit Janam zusammenzuarbeiten und die Präsenz des Unternehmens im gesamten EMEA-Raum zu erweitern.“

Ingram Micro EMEA vertreibt ab sofort den XG100, Janams robusten pistolenförmigen mobilen Computer, die XM-Serie, die Janam-Produktlinie aus Microsoft-Windows-basierten Handheldcomputern im PDA-Stil sowie die Palm-OS-basierte Janam-XP-Serie.

Informationen zu Janam

Janam Technologies LLC bietet robuste Handheld-Computer für mobile Arbeiter. Auf der Grundlage eingehender Branchenkenntnisse und hochentwickelter Technologie bietet Janam Produkte und Zubehör an, die die Produktivität steigern, Kosten senken und die Kundenzufriedenheit erhöhen. Mit Schwerpunkt auf zweckgerichteten mobilen Computern, die das Scannen von Strichcodes sowie mobile Kommunikation ermöglichen, richtet Janam seine Produkte auf die Nutzung erfolgsentscheidender Anwendungen für Einzelhandel, Gesundheitswesen, Hotel- und Gaststättengewerbe, Fertigung und Logistik aus. Weitere Informationen auf http://www.janam.com.

Informationen zu Ingram Micro Inc.

Als wichtiges Glied der technologischen Wertschöpfungskette schafft Ingram Micro durch einzigartige Marketingprogramme, ausgelagerte Logistikdienste, technischen Support, Finanzdienstleistungen, Produktaggregation und Produktvertrieb Verkaufs- und Gewinnchancen für Hersteller und Fachhändler. Das Unternehmen ist in über 150 Ländern vertreten und der einzige global agierende breit angelegte IT-Grosshändler, der in Asien tätig ist. Besuchen Sie http://www.ingrammicro-dcpos.eu/

Die erwähnten Produkte oder Dienstleistungen sind möglicherweise Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Unternehmen.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/83343/1771509/janam_technologies_llc/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.