Verschiedenes

Itella erwirbt NewSource von der v.Nordeck-Gruppe

ARKM.marketing
     

Kloten, Schweiz (ots) – Die finnische Post steigt mit NewSource in Deutschland in das Rechnungswesen ein – v.Nordeck Gruppe konzentriert sich auf die Manufakturen

Itella Information, eine Tochtergesellschaft der finnischen Itella-Gruppe, erwirbt die NewSource GmbH in Hannover. Das auf das Outsourcing des Finanz- und Rechnungswesens spezialisierte Dienstleistungsunternehmen ist einer der führenden Service Anbieter in Deutschland und gehörte zum Beteiligungsportefeuille der v.Nordeck-Gruppe. Der Erwerb fügt sich in die Strategie der Itella Information ein, Marktführer in Europa bei Finanztransaktionsprozessen zu werden. Mit NewSource kann Itella in Deutschland die gesamte Leistungskette für das Finanzmanagement anbieten.

Dazu Heikki Länsisyrjä von Itella Information: „Bislang konzentrierte sich Itella Information auf die Dienstleistungen für den Zahlungsverkehr. Mit NewSource wird Itella Information ein wichtiger Mitspieler auf dem deutschen Markt für das Finanz- und Rechnungswesen. Itella Information hat ein breites Angebot und die nötigen Transaktionsvolumina, um Skaleneffekte zu ermöglichen. Itella Information ist führend bei der automatisierten und industrialisierten Verarbeitung von Finanztransaktionen. Die Unternehmung hat die nötige Innovationskompetenz für noch mehr Effizienz und Flexibilität.“

v.Nordeck-Holding CEO Michael P Sarp ergänzte: „Mit NewSource kann Itella Information auf dem deutschen Markt Fuss fassen. Gleichzeitig hat NewSource die Möglichkeit, sich dynamisch weiterzuentwickeln. Für die Unternehmung bieten sich mit der branchenverwandten Muttergesellschaft und der Erweiterung des Dienstleistungsangebots völlig neue Expansionsmöglichkeiten. Itella Information ist für uns der ideale Partner, um die bislang schon erfolgreiche NewSource noch weiterzubringen. Die v.Nordeck-Gruppe kann sich nunmehr strategisch auf die Manufakturen konzentrieren.“

NewSource war entstanden als Service-Betrieb des Bahlsen-Konzerns. Mit der erbbedingten Teilung des Bahlsen-Konzerns in 1999 gelangte NewSource an die v.Nordeck-Gruppe.

Itella Information ist eine Tochtergesellschaft von Itella, der Nachfolgegesellschaft der finnischen Post. Sie hat sich auf den Zahlungsverkehr und Finanztransaktionen spezialisiert. Itella Information entstand ursprünglich aus dem Giroverkehr und hat grosse Erfahrung bei der Industrialisierung und Automatisierung von Zahlungsprozessen, einschliesslich des elektronischen Zahlungsverkehrs. Das Unternehmen ist in 15 europäischen Ländern aktiv. Die Itella Gruppe mit ihren 29’000 Angestellten erwirtschaftete einen Umsatz von rund 1,842 Milliarden Euro in 2010.

Die v.Nordeck-Holding ist eine Beteiligungsgesellschaft, die sich auf gut geführte Familienunternehmen spezialisiert hat, die auf der Suche nach einer langfristigen Nachfolgelösung sind. Zum Portefeuille der v.Nordeck-Holding gehören u.a. der Feinwäsche-Hersteller Zimmerli in Aarburg (CH), die Fritschi AG in Reichenbach (CH) weltweit marktführender Hersteller von Tourenskibindungen und die Hedwigsburger Okermühle in Kissenbrück (D).

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/100292/2012429/v_nordeck_international_holding_ag/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.