Verschiedenes

IT-CUBE launcht das neu entwickelte Produkt agileSI[TM], mit dem sicherheitskritische Ereignisse und Parameter von SAP-Systemen kontinuierlich und auditgerecht in SIEM-Systemen auswertbar werden

ARKM.marketing
     

München (ots) – iT-CUBE gibt heute den Launch seines neuen Produktes agileSI[TM] bekannt. agileSI[TM] steht für agile Security Intelligence – es schließt die Lücke zwischen SAP und SIEM und ermöglicht SAP-System-Betreibern erstmals eine automatisierte, kontinuierliche und auditgerechte Auswertung von sicherheitskritischen Ereignissen und Parametern ihrer SAP-Landschaften. Möglich wird dies durch die intelligente Anbindung der SAP-Systeme an ein Security Information Event Management System (SIEM). agileSI[TM] befindet sich mit der heute erschienen Version 1.0 in der SAP-Zertifizierung. Kuppinger-Cole, ein führendes Analystenteam im Bereich SAP, empfiehlt SAP-Kunden, den Einsatz von agileSI[TM] zur Verbesserung ihres Risiko- und Sicherheitsmanagements zu prüfen.

iT-CUBE Systems hat seine auf zehn Jahren basierenden Erfahrungen in der Beratung und Implementierung von IT-Security-Konzepten in ein neues Produkt umgesetzt: agile Security Intelligence (agileSI[TM]). agileSI[TM] extrahiert sicherheitsrelevante Informationen aus heterogenen SAP-Landschaften, transformiert sie und übergibt sie zur Analyse an ein Security Information Event Management System (SIEM). Im SIEM erfolgen die Prüfung der Parameter gegen Policy-Vorgaben, die Korrelation unterschiedlichster Security-Events und die grafische Visualisierung sowie das Alerting Reporting. Dazu wird mit dem Produkt umfangreicher Content in Form von Templates für Regeln, Dashboards, Reports, usw. ausgeliefert. Spezifische Anpassungen können durch Konfigurationsänderungen vom Endkunden problemlos selbst vorgenommen werden. In der Version 1.0 unterstützt agileSI[TM] das SIEM-Produkt ArcSight ESM, den Marktführer für SIEM-Systeme.

Das Analystenunternehmen KuppingerCole bewertet agileSI[TM] als innovative Lösung zum Application Monitoring: agileSI[TM] ist der bisher fehlende Link zwischen SAP-Informationen und SIEM-Systemen. Da ein kontinuierliches Security Monitoring für SAP-Landschaften bisher nicht möglich war, aber in Zukunft an Bedeutung gewinnen wird, ist agileSI[TM] eine sehr interessante Lösung, die die Anforderungen des Marktes erfüllt. Mit agileSI[TM] profitieren Organisationen unmittelbar vom mehrfachen Nutzen: * Erfüllung der Compliance-Vorgaben an ERP-Systeme bzgl. Einhaltung und Überwachung der Policys * Permanentes Monitoring sicherheitskritischer Ereignisse in SAP-Landschaften * Vertikale Cross-Event- / Cross-Device-Korrelation von Ereignissen aus SAP, Datenbanken, Webfront-Ends, Betriebssystemen, Firewalls, etc. * Aufbau eines geschlossenen Remediation-Cycles zur Problemerkennung und Behebung. * Interpretierbarkeit von SAP-Ereignissen für Security-Analysten im SOC-Team, die nicht über SAP-Tiefenwissen verfügen * Reduzierung manueller Audit-Aufwände und eine zeitlich lückenlose Erfassung

agileSI[TM] arbeitet mit zentral gemanagten Agenten, die Informationen aus SAP-Systemen extrahieren, und einem Core, der die Agenten überwacht und als Schnittstelle zum SIEM-System fungiert. Die Informationen werden vom Core im Common Event Format (CEF) an die SIEM-Lösung übertragen, die somit in die Lage versetzt wird, die komplexen SAP-Daten zu verarbeiten. Teil der agileSI[TM] Lösung ist ein Analyse-Paket, mit dem die Informationen im SIEM-System ausgewertet werden können und das zahlreiche Checks für ein Security Monitoring bereitstellt. Die regelmäßige Prüfung der System-Konfiguration wird kombiniert mit einer zeitnahen Evaluierung der sicherheitskritischen Ereignisse. Der agileSI[TM] Core sowie die Agenten sind in der SAP-Programmiersprache ABAP entwickelt und können problemlos in die SAP-Applikationswelt integriert werden.

Weitere Informationen unter www.it-cube.net/sap

Über iT-CUBE Systems

iT-CUBE Systems – We keep IT trusted iT-CUBE Systems ist ein Full-Service-Provider für IT-Sicherheitslösungen, der bedarfsgerecht IT-Infrastruktur- und Sicherheitslösungen anbietet. Als Full-Service-Partner begleiten wir Projekte über die gesamte Laufzeit von Planung, über Entwicklung, Implementation bis hin zum operativen Betrieb. iT-CUBE Systems ist in München angesiedelt und sowohl im süddeutschen Raum als auch international tätig. Zu unseren Kunden zählen namhafte Großkonzerne, aber auch mittelständische Unternehmen verschiedener Branchen, u. a. aus Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Finanzwirtschaft, Telekommunikation und Medizin. Unsere Leistungen gliedern sich in die Bereiche IT-Security, IT-Infrastructure und Managed Professional Services. Dabei fokussieren wir uns auf die Bereiche: SIEM, IT-Search, GRC, SAP Security, Application Security, ATP-Detection, DLP, Perimeter Defense, Content Security, Re-mote Access, Intrusion Prevention, Endpoint Security, Vulnerability Risk Management, Logmanagement, IT-Monitoring, Network Access Control.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/82010/2140105/it-cube-launcht-das-neu-entwickelte-produkt-agilesi-tm-mit-dem-sicherheitskritische-ereignisse-und/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.