Verschiedenes

ISC)2® veröffentlicht Konferenz-Programm für zweiten, jährlichen Security Congress

ARKM.marketing
     

Palm Harbor, Florida (ots) – (ISC)2, die weltweit größte Fachorganisation für Informationssicherheit und CISSP-Beauftragte, veröffentlichte heute das vollständige Schulungsprogramm sowie die Liste der Redner ihres Security Congress. Dieser wird vom 10.-13. September 2012 im Pennsylvania Convention Center in Philadelphia stattfinden. Wieder einmal wird der Kongress gemeinsam mit dem 58. Annual Seminar and Exhibits von ASIS International veranstaltet, der 20.000 Experten aus über 90 Ländern drei Tage für Schulung, Networking und eine große Ausstellung an Sicherheitsprodukten und -leistungen zusammenbringt. Das Programm liegt hier: https://www.isc2.org/congress2012/conference-tracks.aspx

„Die aktuelle Bedrohungslandschaft, die sowohl über die Grenzen der „traditional and logical security“ hinausgeht, erfordert die Zusammenarbeit professioneller Support-Organisationen wie ASIS und (ISC)2,“ sagte W. Hord Tipton, CISSP-ISSEP, CAP, CISA, geschäftsführender Direktor von (ISC)2. „Entscheidend ist, dass wir erkennen, dass diese Grenzen fließend sind und wir Sicherheitsexperten mit Kenntnissen und Tools ausstatten, die diese zur kontinuierlichen Erneuerung und zum Ausbau ihrer Qualifikationen benötigen. Wir freuen uns wieder mit ASIS zusammenzuarbeiten, um den Teilnehmern die Tools zu liefern, die sie über die breite Palette der Sicherheitsdisziplinen hinweg benötigen.“

Zur Hauptveranstaltungsreihe gehören: Compliance, Regulierung Governance; Bedrohungen – intern und extern; Cloud-Sicherheit; Schweizer Armeemesser – Tipps, Tools und Techniken für den vielseitigen Infosecurity-Experten; Application Security; Mobile Sicherheit/Social Networking; Software Assurance; Malware und Government Security Program.

Zu den Referenten gehören: –

Ajoy Kumar, Leiter der Anwendungssicherheit, UBS:

„Software Assurance in 2012 – a CISO View on the State of

Practice “ –

Chris Lowe, CISO, USDA; Peter Gouldmann, NIST CNSS

Liaison, Office of Information Assurance, US Dept. of

State und Leo Scanlon, CISO, National Archives and Records

Administration: „Securing the Cloud – Evolving from a

‚Benefits‘ Mindset to a ‚Security‘ Mindset“

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/102684/2283343/-isc-2-veroeffentlicht-konferenz-programm-fuer-zweiten-jaehrlichen-security-congress/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.