Verschiedenes

Investitionen in Photovoltaik-Anlagen auch nach der Senkung der Einspeisevergütung unter bestimmten Voraussetzungen wirtschaftlich

ARKM.marketing
     

Leipzig (ots) – Die Unternehmensberatung EXQUIRION hat die Wirtschaftlichkeit von Investitionen in Photovoltaik-Anlagen nach der geplanten Senkung der Einspeisevergütung für Solarstrom untersucht. Die Berechnung ergab, dass mit Investitionen in Photovoltaik-Solaranlagen zukünftig unter günstigen Bedingungen immer noch eine Gesamtkapital-Rendite in Höhe von 6 % und eine Eigenkapital-Rendite in Höhe von über 10 % erzielt werden kann.

Die Voraussetzungen für die Rentabilität von Investitionen in Photovoltaik-Solaranlagen sind eine hohe Kosteneffizienz bei der Errichtung und dem Betrieb sowie optimale Standortbedingungen. Bei Dachanlagen mit einer Leistung von mehr als 10 kWp (Kilowatt-Peak) sollte der Eigenverbrauch (Eigenstrom) über 50 % betragen. Da derzeit nur wenige Projekte diese Anforderungen erfüllen, dürften die Investitionen in die Photovoltaik zunächst deutlich zurückgehen.

Der Eigenverbrauch ist zukünftig vorzuziehen, da hier der Gewinn bei der Einsparung von Stromkosten höher liegt als bei der Einspeisung. Um den Anteil des Eigenverbrauchs weiter erhöhen zu können, gewinnen zukünftig Speicherlösungen deutlich an Bedeutung.

Vor der Investition in eine Photovoltaikanlage sollte die Wirtschaftlichkeit sorgfältig berechnet werden. Um bei den weiter sinkenden Einspeisevergütungen attraktive Renditen erzielen zu können, müssen die Investitionskosten entsprechend verringert werden. Dazu sind nicht nur Kostensenkungen bei den Photovoltaik-Modulen, sondern auch bei Wechselrichtern, Aufständerung, Montage, Verkabelung und Planung notwendig.

Die EXQUIRION GmbH Co. KG ist die Unternehmensberatung für Kosteneffizienz-Management und Controlling mit Sitz in Leipzig. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt auf der nachhaltigen Steigerung der Gewinne durch die Erhöhung der Kosteneffizienz. EXQUIRION bietet Leistungen zur Einführung eines Kosteneffizienz-Managements, externes Controlling und die Umsetzung von Kostensenkungsprojekten an.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/104854/2225845/rendite-von-potovoltaik-solaranlagen-investitionen-in-photovoltaik-anlagen-auch-nach-der-senkung/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.