Verschiedenes

Internationale Advertiser setzen auf Ingenious .net

ARKM.marketing
     

München (ots) – Ingenious Technologies AG, unabhängiger Technologie Anbieter für erfolgreiches e-Business, freut sich über den großen Marktzuspruch seiner Partnership Management Lösung Ingenious .net. Namhafte Kunden starten in den kommenden Wochen mit internationalen Programmen und Netzwerken in den USA und in Europa. Zu den Neustartern gehört eines der prominentesten Unternehmen der Start-up Szene und auserkorener Liebling der Investoren: Kreditech, der Profi für Big Scoring Data, hat sich für die Partnership Management Lösung Ingenious .net entschieden. Das Unternehmen aus Hamburg, dass von Sebastian Diemer gegründet wurde setzt damit konsequent auf State-of-the-Art Technologie, die mit seinem aggressivem Expansionskurs Schritt halten kann.

Quellenangabe: "obs/Ingenious Technologies AG"
Quellenangabe: „obs/Ingenious Technologies AG“

„Die Entscheidung für Ingenious .net zum Aufbau und Management unserer Partnerschaften im Web, so CEO Diemer, hat für uns ganz rationale Gründe. Wir brauchen ein System, dass mit unseren Publishern und unserem Geschäft international wächst. Die Skalierbarkeit bei dem uns angebotenen System hat uns überzeugt, denn wir wollen rasant international eigene private Programme starten und gleichzeitig unseren Partnern eine qualitativ bessere Betreuung und vor allem eine schnellere Auszahlung garantieren.“ Ingenious .net verfügt über ein integriertes Tracking, generiert umfassende Realtime-Statistiken und bietet sich vor allem für die Werbetreibenden an, die sämtliche Online Partnerschaften konsolidieren, automatisieren, steuern und optimieren wollen. Mehrere namhafte Advertiser und Netzwerke haben sich bereits währungs- und sprachübergreifend für Ingenious .net entschieden. Allerdings halten sich die meisten der großen Player mit einer öffentlichen Erklärung zu ihrem Wechsel zu Ingenious Technologies noch bedeckt. Mehr dazu in Kürze.

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.