Verschiedenes

Interaktive Browser-App visualisiert brandaktuelle Fußballnachrichten aus dem sozialen Netz

ARKM.marketing
     

Stuttgart (ots) – Um den Social News rund um den Fußballsommer Gehör zu schenken, hat der Social-Media-Monitoring-Anbieter Brandwatch die Datenvisualisierung „Brandwatch Fußball News“ ins Leben gerufen. Sie ist über den Link http://labs.brandwatch.com/fussballnewsde erreichbar.

Die Basis der App bildet der Twitter Buzz rund um die EM, der mithilfe von Brandwatch aggregiert und analysiert wird. Brandwatch Fußball News visualisiert die daraus gewonnenen Erkenntnisse am Beispiel des deutschen Teams. Jeder Spieler wird im virtuellen Stadion als individuelle Figur verkörpert und zeigt in einer Sprechblase, die nahezu in Echtzeit aktualisiert wird, was das Social Media Publikum über ihn schreibt. Anhand des Volumens der Nennungen pro Spieler und ihrer Tonalität, dargestellt auf der Übersichtstafel, können Nutzer mit einem Blick den Social Buzz erfassen.

Darüber hinaus gibt der Schiedsrichter den Nutzern im Rahmen der App eine eigene Stimme: Tweets, die den Hashtag #IchBinSchiri beinhalten, erscheinen seiner Sprechblase. Und als extra Bonus haben die Tweeter, die diesen Hashtag verwenden, die Chance auf einen Preis im Gewinnspiel.

Die gesamten Social News, die diese App rund um das Fußballhighlight visualisiert, werden mit dem Social Media Monitoring Tool Brandwatch aufbereitet. Das Tool erfasst eine enorme Bandbreite sozialer Daten im Netz, darunter Millionen von Tweets. Diese App demonstriert, wie große Datenmengen in wesentliche Kategorien unterteilt und zum Leben erweckt werden können.

Über Brandwatch

Brandwatch ist eines der international führenden Social Media Monitoring Tools, mit Büros in Großbritannien, den USA und Deutschland. Das Tool hilft Marken und Agenturen auf der ganzen Welt, das Wichtigste aus den sozialen Medien zu filtern und die Online-Reputation ihres Unternehmens und ihrer Wettbewerber perfekt zu überwachen.

Weiterführende Informationen

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/105702/2269392/brandwatch-launcht-social-data-viz-zur-em-interaktive-browser-app-visualisiert-brandaktuelle/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.