Verschiedenes

Integrated Biometrics kündigt den kleinsten und schnellsten mobilen Fingerabdruck-ID-Scanner der Welt mit Appendix-F-Zertifizierung des FBI an

ARKM.marketing
     

Spartanburg, South Carolina (ots/PRNewswire) – Integrated Biometrics kündigt mit Watson-Mini den kleinsten und schnellsten nicht-optischen Scanner der Welt an, der nach Appendix F des FBI zertifiziert wurde. Das FBI hat amtlich beglaubigt, dass der Watson-Mini alle Voraussetzungen entsprechend EBTS Appendix F Mobile ID SAP 45 sowie PIV-071006 der Bildqualität-Spezifikation FBI IAFIS erfüllt oder sogar übertrifft. (Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120813/CL56376 [http://photos.prnewswire.com/prnh/20120813/CL56376] ) Mit einem Gewicht von 85 Gramm und den Abmessungen 61 mm X 60 mm X 34 mm ist der Watson-Mini der kleinste, leichteste und schnellste nach Appendix F zertifizierte Zwei-Finger-Scanner der Welt. Im Vergleich zu bestehenden zertifizierten Scannern bietet der Watson-Mini einzigartige betriebliche Vorteile. Hierzu zählen eine qualitativ hochwertige Bildgebung in verschmutzten Umgebungen, keinerlei Schwierigkeiten beim Betrieb in direktem Sonnenlicht, der Verzicht auf eine Membran sowie die fehlende Notwendigkeit, Restabdrücke von der Sensoroberfläche entfernen zu müssen. Das Gerät ist zur Registrierung und Verifizierung geeignet und unterstützt neben Einzel- und Mehrfachabdrücken auch abgerollte Fingerabdrücke. Der Watson-Mini eignet sich zur Hardwareintegration und ist zudem als externes Modell mit USB-Anschluss verfügbar. Der Watson-Mini beruht auf der patentierten LES-Technologie (Light Emitting Sensor) von Integrated Biometrics. Die LES-Technologie macht sich einen technisch ausgefeilten, aufgeladenen Polymerfilm zu eigen, der mit bestimmten Eigenschaften der menschlichen Haut interagiert und Fingerabdruck-Abbildungen auf diesem Wege luminesziert. Der Watson-Mini ist mit dem Integrated Biometrics SDK für die Betriebssysteme Windows XP und spätere Versionen sowie für Linux oder Android 4.0 ausgestattet. Außerdem sind bereits alle notwendigen Funktionen enthalten, um den Watson-Mini direkt in Ihre Anwendung und Betriebsumgebung zu integrieren. Informationen zu Integrated Biometrics Integrated Biometrics ist der Entwickler und Hersteller von hochleistungsfähigen biometrischen Fingerabdruck-Technologien. Im vergangenen Jahrzehnt hat IB patentierte LES-Film-Sensoren, SDKs und Lösungen für zahlreiche anspruchsvolle Anwendungsbereiche entwickelt und produziert. Unsere Kunden stammen aus verschiedenen vertikalen Branchen aus aller Welt, darunter die zivile Personendatenerfassung, das Militär, der gewerbliche Sektor und die Strafverfolgung. IB hat seine Firmenzentrale in Spartanburg im US-Bundesstaat South Carolina. Für weitere Informationen: www.integratedbiometrics.com [http://www.integratedbiometrics.com/], gebührenfrei +888.840.8034, oder Mike Grimes (864) 313.7111 Web site: http://www.integratedbiometrics.com/

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/106320/2306667/integrated-biometrics-kuendigt-den-kleinsten-und-schnellsten-mobilen-fingerabdruck-id-scanner-der/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Das könnte auch interessieren
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.