Verschiedenes

INRIX Traffic App kompatibel mit Mango-Update für Windows Phone

Kirkland, Washington (ots/PRNewswire) –

– Verknüpfung mit Windows Phone 7.5 Live Tile und Bing-Suche

machen es noch einfacher sich den schnellsten Weg durch den Verkehr zu

bahnen

INRIX(R) hat seine INRIX Traffic App um weitere Funktionen ergänzt. Sie sorgen bei Benutzern eines Windows Phones mit dem neuen 7.5-Update für weniger Stress und reduzierte Stauzeiten. Die neuen Funktionen, die erstmals für Windows Phone 7.5 zur Verfügung stehen, beinhalten:

– Live Tiles: Die Verbesserung der Live Tile-Funktionen in

Windows Phone 7.5 gibt Nutzern die Möglichkeit, Seiten aus INRIX

Traffic direkt als Lesezeichen auf dem Start-Screen zu speichern. So

können beispielsweise regelmässige Routen, etwa der Weg zur Arbeit,

gespeichert werden, so dass die aktuelle Verkehrssituation dort mit nur

einem Klick abgefragt werden kann.

– Lokale Suche: Integration von INRIX Traffic in die Bing-Suche.

Der Nutzer gibt den gesuchten Ort in die Bing-Suchmaske ein und mit nur

wenigen Fingerbewegungen bekommt er mit der INRIX Traffic App in

Echtzeit Informationen zum gegenwärtigen Verkehrs-aufkommen in der

Umgebung.

Zusätzlich zu den neuen Funktionen für das Windows Phone 7.5-Update ist die INRIX Windows Phone-App nun in sieben Sprachen erhältlich: Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Deutsch, Ungarisch und Niederländisch.

„Es ist, als hätte man seinen eigenen Verkehrsreporter mit dem Windows Phone immer dabei“, sagt Kevin Foreman, INRIX Vice President of Mobile Applications. „Nichts ist nervtötender, als im Stau festzustecken und nicht zu wissen, wann man ankommt. Mit unserer Windows Phone 7.5-Version machen wir es den Nutzern so einfach wie nie, ihre Route im Vorfeld zu planen und Stress zu vermeide. Schon vor der Abfahrt wissen sie, welche Strassen besser gemieden werden sollten.“

INRIX Traffic ist eine kostenlose Anwendung, die Echtzeit-Verkehrsinformationen und Vorhersagen für über 1,1 Millionen Strassenkilometer auf Autobahnen und in Städten in Nordamerika und Europa liefert. Die abgedeckte Strecke ist fast doppelt so lang wie die vergleichbarer Applikationen. Hinter der App steckt dieselbe Technologie, auf die auch führende Automobilhersteller wie Ford, Audi oder Mercedes für ihre Verkehrsinformationen vertrauen. Als einzige App verbindet INRIX Traffic „Crowd-sourced“-Echtzeit-Informationen von über 30 Millionen angeschlossenen Fahrzeugen und Geräten mit hunderten privaten und öffentlichen Quellen, um zuverlässig über aktuelle und künftige Verkehrssituationen zu informieren. So bezieht INRIX Traffic beispielsweise Ferientage, Sportveranstaltungen oder Messen in die Berechnung mit ein, um zu jederzeit auch ein genaues Bild hinsichtlich der Entwicklung des Verkehrs liefern zu können.

INRIX Traffic ist als kostenloser Download für Windows Phone 7.5 im App Marketplace [http://social.zune.net/redirect?type=phoneAppid =e0f93342-14ac-e011-a53c-78e7d1fa76f8 ] verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.inrixtraffic.com.

Über INRIX:

INRIX(R) ist ein führender internationaler Anbieter von Echtzeit-Verkehrsinformationsdiensten und Fahrerdiensten im Auto, Online und auf mobilen Endgeräten. Mit über 150 Kunden und Geschäftspartnern wie Audi AG, ADAC, ALK, ANWB, Coyote, Ford Motor Company, I-95 Coalition, MapQuest, Microsoft, NAVIGON, Tele Atlas, Telmap, TeleNav, Texas Transportation Institute und Toyota helfen INRIX Echtzeit-Daten und Verkehrsprognosen tagtäglich Zeit zu sparen.

INRIX Traffic Services setzt anspruchsvolle statistische Analysetechniken, die ursprünglich von Microsoft Research entwickelt wurden, wirksam ein. Dadurch werden verkehrsbezogene Informationen von Hunderten von öffentlichen und privaten Quellen wie traditionellen Strassensensoren mit dem einzigartigen Netzwerk des Unternehmens mit über zehn Millionen GPS-aktivierten Fahrzeugen und mobilen Geräten verbunden und aufgewertet. Aktuell bietet INRIX Echtzeit- und historische Verkehrsinformationen für 22 Länder in Nordamerika und Europa an. Wollen Sie die Revolution der Verkehrstechnologie hinter der nächsten Generation von Navigation und ortsbezogenen Diensten erleben, dann besuchen Sie http://www.INRIX.com

Verfügbare(r) Bereichsexperte(n): Klicken Sie für Informationen von einem

oder den aufgeführten Experten auf den entsprechenden Link.

Bryan Mistele

https://profnet.prnewswire.com/Subscriber/ExpertProfile.aspx?ei=63576

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20060424/SFM077LOGO-b )

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/70926/2119994/inrix-traffic-app-kompatibel-mit-mango-update-fuer-windows-phone/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.