Verschiedenes

INRIX expandiert nach Brasilien durch exklusives Verkehrsinformationsabkommen mit MapLink

ARKM.marketing
     

Kirkland, Washington Und Sao Paulo (ots/PRNewswire) — Die nächste Generation von Verkehrsinformation startet im Sommer 2012 KIRKLAND, Washington und SAO PAULO, 5. Juni 2012 /PRNewswire/ — INRIX®, ein führender Anbieter von Verkehrsinformation und Diensten für Autofahrer, verkündete die exklusive Partnerschaft mit MapLink, dem maßgeblichen Anbieter von Verkehrsinformation und ortsabhängigen Diensten in Brasilien. In einem Land, wo die expandierende Mittelschicht jeden Tag 9.000 neue Autos registrieren lässt, wird die Partnerschaft zwischen INRIX und MapLink das Land Brasilien mit der genauesten Verkehrsinformation, in Echtzeit und zur Vorhersage, zu einem Zeitpunkt zur Verfügung stellen, wo sie von örtlichen Autofahrern und Verwaltungen am meisten benötigt wird. ?Staus sind eines der größten Probleme Brasiliens, da die Infrastruktur des Landes nicht mit dem rasanten Wirtschaftswachstum Schritt gehalten hat“, so Kush Parikh, Senior Vice President für Business Development bei INRIX. ?Das Land ist an einem Punkt angekommen, wo der Stillstand auf den Straßen das weitere Wirtschaftswachstum zum ungünstigsten Zeitpunkt abwürgt.“ Ein Verkehrsstau in Sao Paulo am 23. Mai von 452 km (282,5 Meilen) Länge führte dazu, dass eine 45-minütige Autofahrt fast 4 Stunden in Anspruch nahm. Dies hat die Besorgnis eines möglichen Zusammenbruchs des Verkehrs auf Straßen, an Flughäfen und des Kommunikationssystems erneuert, wenn Brasilien die Fußballweltmeisterschaft in 2014 und die Olympischen Spiele in 2016 ausrichtet. ?Staus in Sao Paulo, Rio und anderen Großstädten in Brasilien gehören zu den schlimmsten weltweit“, erklärte Frederico Hohagen, Gründer und Sales Director von MapLink. ?Die Verbindung der Daten und inländischen Webdienste von MapLink mit der branchenführenden Analytik von INRIX wird dafür sorgen, dass wir die beste Verkehrsinformation zur Verfügung haben, damit Industrie und Regierung dieses schwierige Thema angehen können.“ INTRIX wird die Daten von MapLink für über 10.000 km an Autobahnen sowie Stadt- und Landstraßen in seine Verkehrsinformationsplattform einbinden, die für die Lieferung der nächsten Generation von Navigation, Diensten für Autofahrer im Auto, online und mobil optimiert ist. Die Partnerschaft mit MapLink fördert die Bemühungen von INRIX, den Branchenführern unter den Navigationsanwendungen, ob mobil oder fürs Auto, bessere Dienste für die von ihren Kunden bedienten Märkte zu liefern. Über INRIX INRIX® ist die weltweit größte, globale Verkehrsinformationsplattform und liefert intelligente Lösungen und Analysen zu weltweiten Verkehrsproblemen. INRIX bezieht seine Daten von täglich etwa 100 Millionen Fahrzeugen und Geräten, um verkehrs- und fahrrelevante Erkenntnisse sowie ausgefeilte analytische Werkzeuge und Dienste für sechs Branchen in 31 Ländern zur Verfügung zu stellen. Mit mehr als 200 Kunden und Partnern, darunter Audi AG, ADAC, ANWB, BMW, die BBC, Ford Motor Company, die I-95 Coalition, MapQuest, Microsoft, NAVIGON, Nissan, O2, Tele Atlas, Telmap, Toyota und Vodafone, helfen die Verkehrsinformation in Echtzeit und Verkehrsprognosen von INRIX den Autofahrern bei der täglichen Zeitersparnis. Um die Revolution der Verkehrstechnologie hinter der nächsten Generation an Anwendungen für Transport, Navigation und ortsabhängige Dienste zu erleben, besuchen Sie bitte www.INRIX.com [http://www.inrix.com/]. Über MapLink MapLink ist Brasiliens führender Anbieter von ortsabhängigen Diensten und Verkehrsinformation in Echtzeit. Das Unternehmen ist hoch qualifiziert in der Routenplanung für alle, die ihre Transportsysteme optimieren möchten. Der Transito-Kanal von MapLink veranschaulicht die Verkehrslage mithilfe von interaktiven Karten, Bildern von automatischen Kameras und Nachrichten über die Verkehrslage. Karten von MapLink sind die meist verwendeten, um Adressen, Tankstellen, Parkhäuser, Kameras zur Geschwindigkeitsüberwachung sowie Information über das Wetter und gebührenpflichtige Straßen abzurufen. MapLink verfügt über mehr als 600 Kunden und Partner, von denen 20 das Verkehrsinformationssystem nutzen, darunter IG, Folha, Sulamerica Transito, Elemidia, R7, TIM und Itau. Web site: http://www.inrix.com/

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/70926/2266039/inrix-expandiert-nach-brasilien-durch-exklusives-verkehrsinformationsabkommen-mit-maplink/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.