Verschiedenes

Innovative Components Technologies GmbH verkauft alle Anteile an der ICT Kierspe GmbH an das Management

ARKM.marketing
     

Waechtersbach (D) (ots) – Innovative Components Technologies GmbH (ICT), internationaler Entwickler und Hersteller von Kunststoffteilen für die Automobilindustrie verkauft 100% seiner Geschäftsanteile der ICT Kierspe GmbH an das Management. Mit Wirkung zum 15. Mai 2012 hat der langjährige Werkleiter Manfred Gante die Gesellschaft erworben.

Mit den Werken in Wächtersbach, Lennestadt (jeweils Deutschland), Tachov (Tschechische Republik) und Borja (Spanien) konzentriert sich ICT somit auf dekorative und kinematische Teile bzw. Baugruppen mit erhöhter Komplexität für den Fahrzeuginnenraum. Zum Kerngeschäft zählen Mittelkonsolen, Kofferraumsysteme, Gurthöhenversteller, Tür-Innenbetätigungen sowie dekorative und funktionale Interieurteile. „Diese Transaktion ist ein positiver Schritt für beide Unternehmen,“ so Carsten Paris, CEO von ICT. „Für ICT bedeutet dies einen weiteren Erfolg bei der konsequenten Neuausrichtung der geschäftlichen Aktivitäten nach dem Ausscheiden aus dem Key Plastics-Konzern. Mit der Wiedereinführung klarer mittelständisch geprägter Strukturen, einer eindeutigen Zukunftsstrategie sowie schnellen Entscheidungen ist ICT wieder deutlich auf Wachstumskurs. Die ehemalige ICT Kierspe GmbH firmiert nun als Kunststofftechnik Backhaus GmbH (KB-Backhaus). Ihr Produktprogramm ist auf technische Kunststoffteile überwiegend für den Motorraum ausgerichtet und steht damit im deutlichen Unterschied zum Rest von ICT. Gerade im Vertrieb erfordert dies jeweils eine unterschiedliche Herangehensweise, die KB-Backhaus in der Selbständigkeit viel fokussierter umsetzen kann. Dies ist ein Gewinn für beide Seiten. Die produktbezogene Fokussierung von ICT ist damit abgeschlossen.“

Manfred Gante, neuer Hauptgesellschafter von KB-Backhaus, sieht großes Potenzial für die Gesellschaft: „Das Unternehmen verfügt über ausgezeichnete Mitarbeiter, Anlagen, Technologien und Kunden, die alle zu unserem künftigen Erfolg beitragen werden.“

Über Innovative Components Technologies GmbH

Innovative Components Technologies GmbH ist innovativer Systemlieferant für Kunststoffkomponenten – mit Wurzeln und Hauptsitz in Deutschland und Werken in Spanien und Tschechien. Entwickelt und hergestellt in zertifizierten und auditierten Prozessen, liefert ICT seine Produkte sowohl an die Automobilindustrie als auch an andere Branchen. Mit der leistungsstarken Entwicklungsabteilung ist ICT Lösungspartner für seine Kunden. Seit 2012 wieder in privater Hand bietet ICT die Flexibilität eines unabhängigen mittelständischen Unternehmens. Das Unternehmen beschäftigt rund 1.500 Mitarbeiter und erzielte 2011 Umsatzerlöse von mehr als 200 Mio. EUR. Mehr über ICT finden Sie unter www.ic-tech.eu.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/105444/2256969/fokussierung-auf-das-kerngeschaeft-interieurteile-innovative-components-technologies-gmbh-verkauft/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.