Verschiedenes

Innovative Antriebstechnik erschließt neue Potentiale zur Kostensenkung in Parabolrinnen und Fresnelanlagen

ARKM.marketing
     

Nürnberg, Deutschland (ots) – Im Trend der erneuerbaren Energien setzen internationale Solarprojektierer, Anlagenbauer und Investoren zunehmend auf solarthermische Großanlagen mit der CSP-Technik (CSP = Concentrated Solar Power). Mit den CSP-Anlagen werden in Ländern mit einer hohen Anzahl an Stunden direkter Sonneneinstrahlung Energie erzeugt, um sauberen Strom zu produzieren sowie um Meerwasserentsalzungsanlagen und industrielle Trocknungsprozesse zu betreiben.

Durch den Einsatz der Gleitlagerdrehantriebe von Inter Control in Fresnelanlagen und Parabol-rinnen, werden einzelne Kollektoren bzw. Segmente (Tragkonstruktion mit montierten Spiegeln) beidseitig drehbar gelagert und angetrieben. Speziell in Parabolrinnen wird durch das synchrone Drehen mehrerer Gleitlagerdrehantriebe eine sogenannte elektronische Welle realisiert. Dabei werden durch die Antriebe die angebundenen Kollektoren einzeln, mit definierten Momenten und hoch präzise dem Verlauf der Sonne nachgeführt. Der Aufwand zur Versteifung der Tragkonstruktion für die Solarspiegel wird hierbei deutlich reduziert.

Zentrale Antriebe stellen bei langen Tragkonstruktionen hohe Anforderungen an Präzision und Verwindungssteifigkeit

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/104859/2225927/konzentrierte-solarenergie-gleitlagerdrehantriebe-ersetzen-lagerstellen-innovative-antriebstechnik/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.