Verschiedenes

Inmarsat wählt ILS Proton für Inmarsat-5

ARKM.marketing
     

London (ots/PRNewswire) –

Inmarsat plc , führender Anbieter von globalen mobilen Satellitenkommunikationsdiensten, gibt bekannt, dass Inmarsat SA, eines seiner Töchterunternehmen, einen Vertrag mit International Launch Services (ILS) über den Start von drei Inmarsat-5-Satelliten unterzeichnet hat. Bei den für 2013-2014 geplanten Starts wird die Trägerrakete ILS Proton aus dem Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan eingesetzt.

Die Inmarsat-5-Satelliten – drei hochmoderne 702HP Ka-Band-Satelliten, die derzeit von Boeing gebaut werden – werden die Konstellation darstellen, um Inmarsats bevorstehendes Netzwerk Global Xpress(TM) zu unterstützen. Global Xpress wird dabei eine nahtlose globale Abdeckung bieten und nie dagewesene mobile Breitbandgeschwindigkeiten von bis zu 50MB/s an Nutzer in der Regierung, auf See sowie in den Bereichen Energie und Luftfahrt liefern. Inmarsat investiert einen Betrag von schätzungsweise 1,2 Milliarden US-Dollar in das Programm Global Xpress, worin die Einführungskosten enthalten sind.

Die heutige Bekanntgabe baut auf einer starken Beziehung zwischen Inmarsat und ILS auf. ILS hat Inmarsats aktuellen Satellit von Baikonur aus im August 2008 gestartet, den dritten Inmarsat-4.

Die Trägerrakete ist Russlands erster Schwerlastträger und wird vom „Khrunichev State Research and Production Space Center“ gebaut, dem Mehrheitseigentümer von ILS und einem der Pfeiler der russischen Raumfahrtindustrie. ILS Proton hat seit Juli 2008 erfolgreich 31 Missionen in Folge absolviert, und die Trägerrakete ist zu 365 Missionen seit ihrem Jungfernflug in 1965 gestartet.

„Die Wahl eines Trägerdiensts ist ein entscheidender Teil bei der Umsetzung unserer Global-Xpress-Vision“, so Andrew Sukawaty, Vorsitzender und CEO von Inmarsat. „Unser Vertrag mit ILS zeigt, dass wir mit unserem aggressiven Programm für Global Xpress auf einem guten Weg sind, wobei die Inbetriebnahme für 2013 geplant ist. Wir sind mit ILS und Khrunichev für vorherige Starts bereits Partnerschaften eingegangen, und wir freuen uns auf eine erfolgreiche Kampagne für Inmarsat-5.“

Frank McKenna, Präsident von ILS: „Es ist spannend, bei diesen sehr wichtigen ILS-Proton-Starts wieder mit Inmarsat zusammenzuarbeiten. Inmarsat hat unglaublich viel Zuversicht und Vertrauen in ILS, Khrunichev und die Proton-Trägerrakete für den Start der Inmarsat-5-Konstellation gesetzt. Wir freuen uns darauf, den Einsatz ihres Netzwerks Global Xpress zu ermöglichen und Inmarsat mit herausragenden Startdiensten und Leistungen für jede dieser Missionen zu versorgen.“

Weitere Einzelheiten über Global Xpress finden Sie unter http://www.inmarsatgx.com.

Über Inmarsat

Inmarsat plc ist der führende Anbieter von globalen mobilen Satellitenkommunikationsdiensten. Seit 1979 beliefert Inmarsat Regierungen, Unternehmen und andere Organisationen mit einer zuverlässigen Sprach- und Hochgeschwindigkeitsdatenkommunikation, und zwar mit einem Leistungsspektrum , das sich via Land, See oder Luft einsetzen lässt. Die Dienstleistungen des Unternehmens werden über ein globales Netzwerk von mehr als 400 Vertriebspartnern und Dienstanbietern erbracht, die in 100 Ländern tätig sind. Für den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 verzeichnete Inmarsat plc einen Gesamtumsatz in Höhe von 1.171,6 Millionen US-Dollar (2009: 1.038,1 Millionen US-Dollar) mit einem EBITDA von 696,1 Millionen US-Dollar (2009: 594,2 Millionen US-Dollar). Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.inmarsat.com.

Über ILS und Khrunichev

ILS ist ein führender Anbieter bei der Erbringung von Missions- und Startdiensten für globale Satellitenbetreiber und bietet eine komplette Dienstleistungspalette und Supportdienste, angefangen bei der Vertragsunterzeichnung über das Missionsmanagement bis hin zum Einbringen in die Umlaufbahn. ILS hält Exklusivrechte zur Vermarktung der Proton-Trägerrakete und ist ein US-amerikanisches Unternehmen mit Hauptsitz in Reston, Va., in der Nähe von Washington, D.C. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.ilslaunch.com.

Khrunichev hält die Mehrheitsbeteiligung an ILS und ist einer der Grundpfeiler der russischen Raumfahrtindustrie. Khrunichev fertigt das Proton-System und entwickelt das Angara-Startsystem. Proton startet von Einrichtungen im Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan und hat seit 1965 bereits 365 Missionen absolviert. Zu Khrunichevs Zweigniederlassungen zählen einige wichtige Hersteller von Trägerraketen und Raumfahrzeugbauteilen in Moskau und in anderen Städten der Russischen Föderation. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.khrunichev.com.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/83370/2088379/inmarsat-waehlt-ils-proton-fuer-inmarsat-5/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.