Verschiedenes

In FantasyRama ertönt das Startsignal für eine magische Welt

ARKM.marketing
     

Hamburg (ots) –

– FantasyRama startet international in die Open Beta – Das Wunder von FantasyRama: Über 70.000 Fans fiebern dem

offiziellen Start entgegen

Das neue magische Onlinespiel FantasyRama (www.fantasyrama.de) von den Entwicklern des international erfolgreichen und preisgekrönten Casual Games Farmerama (www.farmerama.de) ist ab sofort international in 21 Sprachen spielbar. Seit der Ankündigung haben sich bereits über 70.000 Fans für die magische Welt in FantasyRama angemeldet. Das ist mehr als nur ein Erfolg für das Entwicklerteam von Bigpoint (www.bigpoint.com), es ist das „Wunder von FantasyRama“.

Die magische Welt vereint bekannte Fantasy-Elemente in einem mystischen Mix mit den beliebten Spielmechaniken aus Farmerama zu einem entspannenden Spielerlebnis, das langanhaltenden Spielspaß in einer großen Gemeinschaft verspricht. Detailreiche und attraktive Grafiken setzen einmal mehr Standards im Casual Gaming und bieten Spielern nicht nur eine abwechslungsreich designte und relaxte Atmosphäre sondern auch herausfordernde Unterhaltung mit Spieltiefe und sozialen Interaktionsmöglichkeiten.

Magische Momente im neuesten Casual Game Verborgen im Wald, zwischen Tannenzweigen und Moosbeeten liegt FantasyRama – eine magische Welt voller Anmut und Schönheit. Eine Welt, die vielen verborgen bleibt. Unter dem mächtigen Baum des Lebens wohnen Elfen, Feen und mystische Wald-Kreaturen. Doch die Fantasie scheint zu verblassen und die Welt und mit ihr alle Bewohner dieser magischen Welt drohen, daran zu zerbrechen.

FantasyRama entführt den Spieler in eine fantastische Welt voller Magie, in der das gesamte Ökosystem miteinander verbunden ist und die Flora und Fauna mystische Energie in den alles beherrschenden Lebensbaum einfließen lassen. In dem mystisch angehauchten Setting kann der Spieler dabei seinen eigenen magischen Garten kultivieren, ihn mit Blumen, Bäumen und fantastischen Tieren füllen und dabei ihre mystische Welt vor dem Untergang bewahren und sie wieder zum Leuchten bringen.

Die Open Beta von FantasyRama ist ab jetzt im Web kostenlos spielbar auf www.fantasyrama.de.

Weiterführende Links im Internet:

http://www.bigpoint.nethttp://www.bigpoint.comhttp://www.fantasyrama.dehttp://www.facebook.com/fantasyrama

Über Bigpoint

Bigpoint (www.bigpoint.com) ist Entwickler für Online-Games, Publisher und Content-Provider für rund 1000 internationale Vertriebspartner. Games von Bigpoint werden von über 250 Millionen Spielern in mehr als 30 Sprachen gespielt. Das vielfältige Portfolio des Unternehmens deckt zahlreiche Spieleplattformen, vom Browser über Mobile bis hin zu sozialen Netzwerken ab. Mehr als 850 Mitarbeiter aus über 35 Nationen arbeiten in der Hamburger Bigpoint-Zentrale und an weiteren Standorten in San Francisco, Berlin, São Paulo und auf Malta. Zu Bigpoints zahlreichen Auszeichnungen gehören der European Business Award 2011, der Mashable Online Game Award für „Farmerama“, die Preise „Fastest Growing Larger Company“ und „Uniqueness of Offering“ bei den Media Momentum Awards 2010 sowie der „MTV Skyscraper Award“ für außergewöhnliche Leistungen in der Spieleentwicklung. Weitere Informationen oder Pressematerialien finden Sie in unserem Pressebereich auf www.bigpoint.net. Falls Sie Rückfragen haben, wenden Sie sich bitte an: Bigpoint GmbH Katharina Frank Public Relations T : +49-(0)40 881413-193 F : +49-(0)40 881413-7193 E : k.frank@bigpoint.net

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/75530/2266263/anpfiff-in-fantasyrama-ertoent-das-startsignal-fuer-eine-magische-welt/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.