Verschiedenes

Idealo startet Preisvergleichs-App für iPhone

ARKM.marketing
     

Berlin (ots) – Idealo bietet ab sofort eine eigene Applikation, mit der Nutzer des iPhones den Service von Deutschlands großer Preissuchmaschine bequem mobil nutzen können. Die neue App vergleicht die Preise für aktuell mehr als eine Million Produkte von mehr als 20.000 Händlern und hilft Nutzern so dabei, das ideale Angebot zu finden.

Die Idealo-App verfügt über einen intelligenten Barcodescanner, mit dem Nutzer unkompliziert und ohne umständliches Ausrichten einen Barcode einlesen und das gewünschte Produkt suchen und vergleichen können. Zudem kann der Nutzer in einer Shopping-Ansicht mit einer einfachen Fingerbewegung in zahlreichen Produktempfehlungen von Idealo stöbern. Zu jedem Produkt zeigt die App die Angebote mit Preis, Verfügbarkeit und Versandkosten, sowie Bildergalerien, ein umfangreiches Datenblatt und die Preisentwicklung der letzten 90 Tage an. Gefundene Produkte können auf einem Merkzettel gespeichert, auf Knopfdruck aktualisiert und per E-Mail weitergeleitet werden.

Darüber hinaus bietet die App die Funktion, Bildmaterial zu unterdrücken und so auch bei schlechtem Empfang oder kleinen Datentarifen zügig und günstig die wesentlichen Preis- und Produktinformationen abzurufen. Der mobile Preisvergleichsdienst von Idealo deckt auf dem iPhone Angebote aus Deutschland sowie auf Wunsch Österreich, Frankreich und England ab.

Die Idealo iPhone-App ist ab sofort im iTunes App Store unter http://itunes.apple.com/de/app/idealo/id454415640?mt=8 verfügbar. Umfangreiche Informationen und Ansichten zur App stehen zudem unter www.idealoapp.de zur Verfügung. Eine Android-Version der App folgt in Kürze. Über Idealo Idealo ist einer der führenden Anbieter für Preis- und Produktvergleiche in Deutschland. Das Portal, an dem Axel Springer zu 74,9 Prozent beteiligt ist, bietet kostenlose Preisvergleiche von über einer Million Produkten mit mehr als 50 Millionen Angeboten von tausenden Online-Händlern. Dazu Testberichte, Nutzermeinungen, Produktvergleiche und eine Preisalarmfunktion. Idealo ist neben Deutschland präsent in Österreich, Frankreich, Großbritannien und Italien und mit seinem Flugpreisvergleich zudem in Spanien, Portugal, Polen, USA und den Niederlanden.

Diese Presseinformation kann unter www.axelspringer.de abgerufen werden. Folgen Sie uns auch auf Twitter unter http://twitter.com/axel_springer .

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/22312/2107386/idealo-startet-preisvergleichs-app-fuer-iphone/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.