Verschiedenes

IBC wählt visuelle Wahrnehmung für 2011 Conference Award

ARKM.marketing
     

London (ots/PRNewswire) –

Der IBC2011 Best Conference Paper Award wird Yukihiro Nishida und seinen Kollegen Kenichiro Masaoka, Masayki Sugawara, Kohei Ohmura, Masaki Emoto und Eisuke Nakasu von den NHK Science and Technology Research Laboratories in Japan verliehen. Diese Auszeichnung ehrt ihre wissenschaftliche Veröffentlichung zu Super Hi-Vision, dem ultra-hochauflösenden Fernsehsystem, das in diesem Jahr bei der IBC wieder präsentiert wird.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110421/NY87427LOGO)

Wissenschaftliche Veröffentlichungen, die bei der IBC Conference vorgestellt werden, werden sorgfältig begutachtet, um sicherzustellen, dass der Inhalt innovativ, relevant und praktisch ist und nur die besten Bewerbungen angenommen werden. Auch die Art und Weise, wie ie Forschungsarbeit präsentiert ist, wird von den Gutachtern bewertet, und der IBC Conference Award wird an den Artikel vergeben, der moderne Forschung mit direkter und verständlicher Kommunikation verbindet.

Vor der Entwicklung des Super Hi-Vision-Systems versuchte NHK herauszufinden, wo genau die Grenzen der menschlichen Sehens liegen und was für Auge und Ohr notwendig ist, damit sich der Zuschauer als Teil des Geschehens fühlt. Darum dreht sich die Arbeit der Gewinner.

„Wir waren vor allem von der Art und Weise, wie die komplexen technischen Parameter klar und präzis erklärt waren, beeindruckt“, so Dr. Nick Lodge, Vorsitzender des IBC Technical Papers Committee. „Der Artikel bietet eine perfekte Einführung in ultra-hochauflösendes Fernsehen und die innovative Technologie, die dem Publikum ein neues, immersives Erlebnis bietet.“

Yukihiro Nishida, der Gewinner des Awards, sagte: „Ich freue mich sehr ber diesen wertvollen IBC Award für unsere Arbeit. Die Entwicklung von Super Hi-Vision solle den Zuschauern ein neues immersives Erlebnis bieten. Die Video-Parameter wurden auf der Grundlage psychophysischer Studien des menschlichen Sehens in den NHK Science and Technology Research Laboratories durchgeführt und werden in unserer Schrift erklärt.“

„Die Auszeichnung soll als Ansporn für unsere Bemühungen dienen, den Super Hi-Vision zu den Menschen nach Hause zu bringen. Im Namen meiner Kollegen und Co-Autoren möchte ich der IBC ganz herzlich danken.“

Nishida wird den IBC2011 Best Conference Paper Award während der IBC Awards Ceremony entgegennehmen, die am Sonntag, 11. September um 18:30 Uhr im RAI Auditorium stattfindet. Auf dem Programm steht auch die Präsentation der IBC Innovation Awards und der Exhibition Design Awards, der Preis der Jury und eine spezielle Auszeichnung, und auch die Auszeichnung von Sir David Attenborough mit der International Honour for Excellence.

Zu guter Letzt wird eine einzigartige Präsentation der stereoskopischen 3D-Natur-Programmen durch Anthony Geffen von Atlantic Productions stattfinden. Das erste davon, Flying Monsters 3D mit Sir David Attenborough, wurde bereits von Sky 3D ausgestrahlt und wird nun im Kino gezeigt. Atlantic Productions arbeitet nun mit Sir David an zwei weiteren stereoskopischen 3D-Wildlife-Dokumentarfilmen: eine über die botanischen Wunder der Kew Gardens, wo der Fokus auf Zeitraffer und Makrofotografie liegt; und an The Bachelor King, wo die Pinguine von South Georgia gezeigt werden. Geffen wird über die Herausforderungen dieser drei sehr unterschiedlichen Filme sprechen und Auszüge daraus zeigen.

Die IBC Awards Ceremony ist offen für alle Teilnehmer der IBC und findet am Sonntag, 11. September ab 18:30 Ihr im RAI Auditorium statt. Weitere Informationen unter http://www.ibc.org/awards.

Informationen zur IBC

Die IBC ist die weltweit führende Messe für Fachkreise, die sich mit der Erstellung, Verwaltung und Bereitstellung von Rundfunk und Unterhaltungsmedien befassen. Die einzigartige Ausstellung und Agenda Setting-Konferenz der Veranstaltung umfassen die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Rundfunk, mobiles Fernsehen, IPTV, Digital Signage und FE, die unerlässlich für das Verständnis der Branche und ihrer Zukunft sind.

Daten der IBC2011

Konferenz 8. – 13. September 2011

Ausstellung 9. – 13. September 2011

http://www.ibc.org

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/80761/2104669/ibc-waehlt-visuelle-wahrnehmung-fuer-2011-conference-award/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.