Verschiedenes

Hutchison Port Holdings stellt modernen, automatisierten Frachtsicherheits- und Teileüberwachungsdienst vor

ARKM.marketing
     

Hongkong und Edmonds, Washington (ots/PRNewswire) –

– Rund-um-die-Uhr-Überwachung von Qualität und Sicherheit von sich auf dem

Transportweg befindlichen Produkten mithilfe von GPS-basiertem intelligentem System

Hutchison Port Holdings (HPH) stellt StellarTrak(TM) vor – einen modernen webbasierten Abrufdienst, der HPHs LoadStar-Kunden einen Frachtsicherheits- [http://www.loadstarglobal.com/solutions.html?act =.expand_box%3Ahide%28%29%3B.tab_big_btn_content%3Ahide%28%29%3B%5E%5 Etab_btn_capability%3Aclick%3B%5E%5Etab_btn_capability_content%3Ashow %28%29%3B%5E%5Esecurity_expand_box%3Ashow%28%29%3B%5E%5Esecurity_cont ent_btn_wrapper%3AscrollTo%28%29%3B ] , Überwachungs- und Teileverfolgungsdienst der nächsten Generation bietet.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120116/SF34564LOGO-a)

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120116/SF34564LOGO-b)

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120116/SF34564LOGO-c)

John Meredith, Geschäftsführer der HPH-Unternehmensgruppe, erklärt: „StellarTrak ist unsere neueste Innovation, die aus dem langjährigen Engagement von HPH im Bereich der Hafen- und Frachtsicherheit hervorgegangen ist. Ladungsdiebstahl, -verderb und -schmuggel sind für unsere Kunden und alle Glieder der Lieferkette nach wie vor ein ernstzunehmendes Anliegen. LoadStar (der für Frachtsicherheit zuständige Geschäftsbereich von HPH) verfügt über das nötige Know-how und modernste Technologie, um massgeblich zur Verbesserung der Sicherheit in der Lieferkette und zur Produktintegrität beitragen zu können.“

StellarTrak(TM) versorgt LoadStar-Kunden mit zuverlässigen Informationen zu ihrer Fracht und Ware in Echtzeit. Durch simples Einloggen in die StellarTrak-Software können die Kunden den genauen Standort Ihrer Fracht und Ware sowie die den Sicherheits- und Umweltstatus [http://www.loadstarglobal.com/solutions.html?act=.expa nd_box%3Ahide%28%29%3B.tab_big_btn_content%3Ahide%28%29%3B%5E%5Etab_b tn_capability%3Aclick%3B%5E%5Etab_btn_capability_content%3Ashow%28%29 %3B%5E%5Esecurity_expand_box%3Ashow%28%29%3B%5E%5Esecurity_conte ] der sich in der Ladung befindlichen Produkte abrufen. Zudem hat der Kunde die Möglichkeit, den Überwachungsdienst von LoadStar in Anspruch zu nehmen, über den LoadStar für den Kunden aktiv die Frachtüberwachung und die Problembehandlung übernimmt.

Neil Smith, CEO von LoadStar, erklärt weiter: „Wir bieten unseren Kunden einen Dienst an, der ihnen die Kontrolle über ihre Lieferkette verschafft, die Verwaltung nach dem Ausnahmeprinzip ermöglicht und sich unmittelbar und deutlich positiv im Gesamtergebnis niederschlägt. Die Einrichtung von StellarTrak geht schnell, ist kostengünstig und erfordert keinerlei Investitionsaufwand. Es handelt sich um auf einen Software-Dienst mit Zahlung-gegen-Nutzungsbasis, der leicht zu installieren und benutzerfreundlich ist. All dies ist möglich dank HPHs im vergangenen Jahrzehnt gesammelte Erfahrung unter Anwendung der modernsten Wireless-Technologien, mit der sich das Unternehmen die globale Lieferkette sichern konnte.“

LoadStar bietet seine Dienste weltweit an und verfügt über Niederlassungen in den Regionen Nordamerika, Lateinamerika und Asien. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter: http://www.LoadStarGlobal.com – oder schreiben Sie uns eine E-Mail an: info@LoadStarGlobal.com oder sales@LoadStarGlobal.com.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/103942/2181895/hutchison-port-holdings-stellt-modernen-automatisierten-frachtsicherheits-und/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.