Verschiedenes

Husqvarna stellt neuen automatisch betriebenen Rasenmäher für kleine Gärten vor

ARKM.marketing
     

Stockholm (ots/PRNewswire) – Der neue automatisch betriebene Rasenmäher Automower(R) 305 stellt die dritte Generation der leisen, automatisch betriebenen Rasenmäher dar, die ohne Probleme einen perfekten Rasen schaffen. Der kompakte und leichtgewichtige Newcomer wurde für Hausbesitzer mit kleinen Gärten und Rasenflächen bis zu 500 m2 entwickelt. Wie auch seine grossen Geschwister von Husqvarna, ermöglicht er sorgenfreies Rasenmähen während der gesamten Saison.

Um die Multimedia-Pressemitteilung anzusehen, klicken Sie bitte hier: http://multivu.prnewswire.com/mnr/prne/husqvarna/47607/

Das marktführende Unternehmen Husqvarna hat den kompakten und zuverlässigen, automatisch betriebenen Rasenmäher Automower(R) für kleine Gärten und Rasenflächen entwickelt. Damit wird es allen Gartenbesitzern ermöglicht – sei ihre Rasenfläche auch noch so klein – ihre Handrasenmäher zu entsorgen. Der automatisch betriebene Rasenmäher Automower(R) 305 ist mit einem wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku ausgestattet und ist für Rasenflächen bis zu 500 m2 geeignet. Über den Zustand des Rasens muss man sich keine Sorgen mehr machen; der automatisch betriebene Rasenmäher Automower(R) stellt sicher, dass der Rasen rund um die Uhr perfekt gemäht ist.

Der automatisch betriebene Rasenmäher wiegt 7 kg. Durch das leichte Gewicht ist es sehr einfach, zwischen verschiedenen Flächen zu wechseln, zum Beispiel bei Stadthäusern mit verschiedenen Rasenflächen. Der Rasenmäher drückt den Rasen zudem nicht flach. Darüber hinaus kann er vom Benutzer leicht bewegt werden. Wie alle automatisch betriebenen Rasenmäher von Husqvarna, verfügt das neue Modell über ein modernes Antidiebstahlsystem mit einem Alarm und einem persönlichen PIN-Code, durch welchen das Gerät bei Diebstahl unbrauchbar wird.

– Zukünftig werden automatisch betriebene Rasenmäher so normal für Hausbesitzer sein wie es Geschirrspülmaschinen heute schon sind. Der Automower(R) 305 macht das automatische Rasenmähen für mehr Hausbesitzer erschwinglich. Er lässt seinen Besitzern mehr Zeit für andere Aktivitäten, ohne dass Sie auf einen perfekt gemähten Rasen verzichten müssen, erklärte Towe Ressman, Leiterin des Husqvarna Global Design Centers.

Keine Emissionen und glückliche Nachbarn

Der automatisch betriebene Rasenmäher Automower(R) stösst beim Mähen keine Abgase aus. Ganz von selbst düngt und mäht er perfekt den Rasen, wobei er weniger Strom als eine Glühbirne braucht. Der leise und ansprechend gestaltete Roboter hält nicht nur den Rasen perfekt gemäht, er wird auch von allen Nachbarn geschätzt werden.

Der empfohlene Verkaufspreis für den Husqvarna Automower(R) 305 liegt bei 1 499 EUR.

Hochaufgelöste Bilder und Bilder für das Web sind verfügbar unter: http://www.husqvarna.com/press

Informationen über Husqvarna

Die Husqvarna Group ist der weltweit grösste Hersteller von leistungsstarken Outdoor-Produkten, u.a. von Motorsägen, Freischneidern, Rasenmähern und Gartentraktoren. Das Unternehmen ist in Europa führend bei Bewässerungstechnik unter dem Markennamen Gardena. Der Konzern ist weiterhin eines der weltweit führenden Unternehmen in Schneidemaschinen und Diamantenwerkzeugen für die Baubranche und Steinbearbeitungsindustrie. Der Nettoumsatz des Unternehmens lag im Jahr 2009 bei 34 Milliarden SEK und die durchschnittliche Mitarbeiteranzahl lag bei 15.000.

Für ausführlichere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Hotline für die Medien +46-8-738-70-80 oder press@husqvarna.se

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/75844/1770863/husqvarna_ab/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.