Verschiedenes

HIRO Media, führender Technologieanbieter im Bereich der Online-Videowerbung, schließt 5-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde zur Finanzierung der Expansion in den USA ab

ARKM.marketing
     

Tel Aviv, Israel (ots/PRNewswire) –

HIRO Media, ein weltweit führender Technologieanbieter im Bereich der Verwaltung und Optimierung von Videowerbung, gab heute bekannt, eine Finanzierungsrunde in Höhe von 5 Millionen Dollar abgeschlossen zu haben.

(Logo: )

Die Investition erfolgte im Anschluss an die Bekanntgabe mehrerer geschäftlicher Transaktionen, darunter unter anderem die Geschäftsabschlüsse mit Viewster, einem innovativen Video-on-Demand-Service, der in über 100 Ländern tätig ist, mit der führenden Agentur Universal McCann Digital und mit YBRANT(R), einem hochkarätigen Anbieter im Bereich digitaler Marketinglösungen.

Ariel Napchi, CEO von HIRO Media, erklärte hierzu: „Dies war ein Schlüsseljahr für HIRO Media, da wir 2011 schwarze Zahlen geschrieben haben. Dieses Wachstum ist Ausdruck der Tatsache, dass wir als Anbieter in der Lage sind, unseren auf Online-Videos spezialisierten Werbekunden erstklassige Lösungen im Bereich der Videowerbung anzubieten. Ausserdem spiegelt es den Umstand wider, dass die Branche allmählich realisiert, dass es sich hierbei um einen expandieren Markt handelt. Es wurde daher schnell klar, dass wir zusätzliche Investitionen aufbringen müssen, um von diesem rasanten Wachstum zu profitieren und unsere Präsenz in den USA zu verstärken.“

Die eingesammelten Gelder wird HIRO Media dazu verwenden, ein Entwicklungs- und Support-Zentrum in New York zu eröffnen, um von dort aus Kunden in den USA zu betreuen. Darüber hinaus konnte das Unternehmen vor kurzem Jim Mazzarella willkommen heissen, der im Rahmen des US-Geschäfts die Akquisitionsbemühungen leiten wird.

Ariel machte weiter deutlich: „Um unseren Wachstumskurs in den USA einzuleiten, brauchen wir einen ausserordentlich kompetenten Mitarbeiter. Jim Mazzarella war zuvor als CIO der IPG Group sowie als Vorsitzender des AAAA Tech Committee tätig. Daher ist er der Idealkandidat, um unser Akquisitionsgeschäft in den USA zu leiten und unseren Kundenstamm auszubauen.“

Jim Mazzarella, neuer US Director of Advertising Products bei HIRO Media, erklärte: „Diese Investition wird die Position von HIRO Media innerhalb der weltweiten Online-Video-Werbebranche stärken und es uns ermöglichen, innerhalb der Akquisitionslandschaft zu einer zentralen Figur zu werden.“

INFORMATIONEN ÜBER HIRO MEDIA

HIRO Media wurde von Branchenführern im Bereich Medien und Werbung gegründet und bündelt die Schlagkraft von Online-Medien und das Fachwissen über TV-Werbung, um auf diese Weise Lösungen zu entwickeln, die die Leistungskraft der neuen Medien mit bewährten Praktiken der Markenwerbung im Fernsehen vereinen. Die Plattform von HIRO Media bietet eine einheitliche, übergreifende Lösung für sämtliche IP-basierten Geräte. HIRO Media ist ein Unternehmen im Privatbesitz mit Niederlassungen in Tel Aviv, im Silicon Valley, in New York und den Benelux-Ländern. Weitere Informationen sind unter http://www.hiro-media.com zu finden.

ANSPRECHPARTNER PRESSE

Anna Wharton

Mobil: +44(0)7930-411624

E-Mail: annawharton.uk@gmail.com

Skype: annawharton.uk

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/104916/2229030/hiro-media-fuehrender-technologieanbieter-im-bereich-der-online-videowerbung-schliesst-5-millionen/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.