Verschiedenes

Herbst-Roadshow

ARKM.marketing
     

Frankfurt (ots) – Die Themenpalette der Herbst-Roadshow von Argentos ist auch diesmal wieder breit gefächert:

– Wie steht es um offene Immobilienfonds? Ist diese Assetklasse

trotz der negativen Schlagzeilen und der ungewissen Zukunft

noch immer attraktiv? – Wie können Anleger trotz unsicherer Zeiten an den Finanzmärkten

ihr Vermögen bewahren und gleichzeitig Renditechancen nutzen?

Antworten auf diese und weitere interessante Fragen gibt Argentos im Rahmen der Herbst-Roadshow, die der Maklerpool ab dem 17. Oktober in vier deutschen Städten durchführt. Gunther Will, Vorstandsvorsitzender von Argentos, wird hier auch über die ersten Erfolge des Unternehmens nach der strategischen Neuausrichtung berichten. Zu den weiteren Referenten zählen Experten von Man Investments, FIN.TAX, Fidelity, Nordea, Threadneedle Investments und VCH.

Außerdem präsentiert Argentos einen neuen Trend in der Pool-Branche: Speed-Dating. Das ist die neue Form des Erstkontakts unabhängiger Berater und Anbieter von Finanzprodukten. Dabei können die Partner von Argentos in zwölfminütigen Gesprächen mit den Produktanbietern alles für sie Wesentliche erfahren. Gunther Will: „Dieses neue Format ist von uns bereits bei anderen Veranstaltungen erprobt und von den Partnern begeistert aufgenommen worden. Für die meisten Teilnehmer war diese individuelle Form des Informationsaustauschs eine besonders effiziente Ergänzung zu den sonstigen Veranstaltungen und damit ein großer Mehrwert bei der Produktauswahl für ihre Kunden.“ Die Roadshow findet an folgenden Terminen statt: am 17.10.2012 in Stuttgart am 18.10.2012 in München am 30.10.2012 in Hamburg am 31.10.2012 in Kamen/Unna

Argentos – der unabhängige Investmentpool für Finanzberater

Argentos ist ein Zusammenschluss unabhängiger Investmentberater aus ganz Deutschland. Die Servicezentrale in Frankfurt unterstützt die selbständigen Finanzberater vor Ort durch ein umfassendes Leistungsspektrum in ihrer täglichen Arbeit. Dazu zählen ein unabhängiges Research, eine marktführende Software für die Erstellung und fortlaufende Überwachung optimaler Anlageportfolios sowie die effiziente Abwicklung von Kundenaufträgen. Als einziger Investmentpool in Deutschland gehört Argentos ausschließlich den angegliederten Partnern und ist damit unabhängig von Produktgesellschaften und möglichen Absatzvorgaben. In Verbindung mit dem Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen den Argentos-Mitgliedern versetzt die Unterstützung der Servicezentrale die einzelnen Partner in die Lage, Endanleger professionell zu beraten. Aktuell betreuen Argentos und seine Partner Kundenvermögen in Höhe von 1,75 Milliarden Euro.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/105316/2343443/herbst-roadshow-argentos-berichtet-von-den-ersten-erfolgen-nach-strategischer-neuausrichtung-speed/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.