Verschiedenes

Helaba-Konzernergebnis nach drei Quartalen deutlich im Plus

ARKM.marketing
     

Frankfurt am Main/Erfurt (ots) –

Helaba-Chef erwartet Jahresergebnis leicht über dem Vorjahreswert Verbundbank NRW mit ausgeglichenem Ergebnis gut gestartet Sparkassenzentralbankfunktion in vier Bundesländern stärkt Position der Helaba

Mit einem Konzernergebnis vor Steuern von 407 Mio. Euro setzte die Helaba auch im dritten Quartal 2012 den positiven Ertragstrend der ersten Jahreshälfte fort. Der Ergebniszuwachs gegenüber dem Vorjahreswert beträgt 36 Mio. Euro bzw. 9,7 Prozent. Die Verbundbank NRW, die zum ersten Mal in das Zahlenwerk einbezogen wurde, weist einen ausgeglichenen Ergebnisbeitrag auf. Hans-Dieter Brenner, Vorstandsvorsitzender der Helaba, ist mit dem Ergebnis zufrieden: „Maßgeblich für das gute Zwischenergebnis sind unser stabiles operatives Kundengeschäft und das spürbar gestiegene Handelsergebnis. Die Ausweitung unserer Risikovorsorge im Kreditgeschäft bewegt sich innerhalb der Planwerte und signalisiert keine Verschlechterung der Bonität unserer Kunden.“ Wenn die Stabilität der Finanzmärkte anhält, rechnet der Helaba-Chef für das Jahr 2012 mit einem leicht verbesserten Konzernergebnis gegenüber dem Vorjahr.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/55060/2372185/helaba-konzernergebnis-nach-drei-quartalen-deutlich-im-plus/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.