Verschiedenes

Heise Events-Konferenzreihe

ARKM.marketing
     

Hannover (ots) – Arbeiten in der Cloud beschleunigt Geschäftsprozesse, erhöht die Flexibilität und hilft, Kosten zu senken. Die neue Konferenzreihe von heise Events „Cloud im Business-Einsatz“ weist Unternehmen den Weg in die Wolke. Anhand von Praxisbeispielen erläutern Experten Einführungsstrategien, setzen sich mit der passenden Infrastruktur auseinander und beleuchten Sicherheitsaspekte. Die eintägige Konferenz findet am 18. September in München, am 20. September in Berlin und am 25. September in Köln statt.

Für welche Geschäftsprozesse eignet sich die Cloud? Habe ich noch die Kontrolle über meine Daten? Was muss ich bei dem komplexen Bereich IT-Compliance alles beachten? Diese Fragen erörtern die Referenten auf der Veranstaltung „Cloud im Business-Einsatz“, dabei haben sie den Praxisbezug immer im Blick. Insbesondere auf die Microsoft- und Oracle-Produkte bzw. -Datenbanken gehen die Experten ein. Neben technischen und organisatorischen Themen spielen auch die rechtlichen Regelungen eine wichtige Rolle in ihren Vorträgen.

Die Konferenz wendet sich an Vertreter mittelständischer Unternehmen, die sich einen umfassenden Einblick in die Cloud-Technologie verschaffen und die für sie optimalen Einsatz- und Einführungsstrategien sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen und Compliance-Richtlinien kennenlernen wollen.

Die Tickets für die Veranstaltungen kosten jeweils 475 Euro inklusive MwSt. Bei allen drei Konferenzterminen profitieren heise Events-Kunden, Abonnenten von c’t, iX oder Technology Review von 10 Prozent Rabatt.

Die Konferenztermine

18. September, München

Holiday Inn City Centre

20. September, Berlin

Grand Hotel Esplanade Berlin

25. September, Köln

KOMED im Mediapark 7

Weitere Informationen erhalten Sie von:

Miriam Pasqualini heise Events Telefon: +49 [0]511/53 52-738 miriam.pasqualini@heise.de;

heise Events ist ein eigener Geschäftsbereich des Heise Zeitschriften Verlages. Auf deutschlandweit stattfindenden IT-Veranstaltungen präsentieren erfahrene Referenten aus den Redaktionen c’t und iX sowie dem Autorenumfeld der Heise Medien ihr umfangreiches Know-how. Zum Event-Programm zählen Kongresse, Konferenzen, Seminare und Workshops im Rahmen der Heise-Marken sowie High-Level-Veranstaltungen für Technik- und Business-Profis. Eine Übersicht aller Veranstaltungen finden Sie auf www.heise.de/events

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/9679/2298183/heise-events-konferenzreihe-cloud-im-business-einsatz/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.