Verschiedenes

HCL Technologies verzeichnet gegenüber dem Vorjahr Umsatzsteigerung von 25,0 % in Europa (auf Basis der letzten 12 Monate)

ARKM.marketing
     

Noida, Indien (ots/PRNewswire) –

?

– HCL Technologies verzeichnet im 3. Quartal 2012 Umsätze in Höhe von 1.048 Mio.. US-Dollar, eine Steigerung von 14,6 % gegenüber dem Vorjahr und von 2,5 % gegenüber dem Vorquartal

Umsätze in Europa steigen um 25,0 % gegenüber dem Vorjahr (auf Basis der letzten 12 Monate)

HCL Technologies Ltd. (HCL) gab heute die Ergebnisse für das Quartal zum 31. März 2012 bekannt. HCL verzeichnete Umsätze in Höhe von 1.048 Mio. US-Dollar, was einer Steigerung von 14,6 % gegenüber dem Vorjahr und von 2,5 % gegenüber dem Vorquartal entspricht. Ausserdem erreichte HCL in diesem Quartal den Umsatzmeilenstein von 4 Mrd. Dollar bezogen auf die letzten zwölf Monate. Die Sparte HCL Europe meldete eine Umsatzsteigerung von 25,0 % gegenüber dem Vorjahr (auf Basis der letzten 12 Monate).

Rajeev Sawhney, President von HCL Europe, äusserte sich wie folgt zu den in Europa erzielten Ergebnissen: „Wir sind sehr erfreut, bekanntgeben zu dürfen, dass wir erneut ein positives Quartalsergebnis erzielen konnten, wobei Europa das geografische Wachstum des Unternehmens mit einer Umsatzsteigerung von 25,0 % gegenüber dem Vorjahr (auf Basis der letzten 12 Monate) anführt. Auf dem Kontinent allgemein und insbesondere auf dem europäischen Festland konnten im Hinblick auf die strategischen Investitionen, die wir vorgenommen haben, gute Resultate erzielt werden. In den letzten 2 Quartalen haben wir etliche grössere Geschäftsabschlüsse in dieser Region verbuchen können, beispielsweise mit Unternehmen wie UPM, Statoil und AstraZeneca. Diese Erfolge zeugen von unserer wachsenden Bedeutung in der Region.“

Höhepunkte Europa:

– UPM und HCL haben eine über fünf Jahre laufende Outsourcing-Vereinbarung über IT-Infrastrukturdienstleistungen unterzeichnet. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird HCL für UPM Leistungen im Bereich Rechenzentrum, End-User-Support, Netzwerkleistungen sowie professionelle IT-Services erbringen. HCL wird ausserdem ein Rechenzentrum in Finnland aufbauen.

– HCL hat von einem weltweit führenden Snack-Hersteller, einem Fortune-500-Unternehmen, den Zuschlag für die Erbringung von Aussendienst-Betreuungsleistungen in 16 Ländern in Europa erhalten.

– HCL hat von einem der grössten Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen in Skandinavien den Zuschlag für dessen unternehmensweite Integrations- (Middleware- )Aktivitäten erhalten.

– HCL ist eine SAP-Vereinbarung mit einem Mobilfunk-Konsortium im Vereinigten Königreich eingegangen.

HCL Technologies – Höhepunkte

– Umsätze in Höhe von 1.048 Mio. US-Dollar; eine Steigerung von 14,6 %

gegenüber dem Vorjahr und von 2,5 % gegenüber dem Vorquartal auf US-Dollar-Basis

– EBIT in Höhe von 164 Mio. US-Dollar; eine Steigerung von 24,6 % gegenüber

dem Vorjahr

– Nettoertrag in Höhe von 121 Mio. US-Dollar; eine Steigerung von 17,1 %

gegenüber dem Vorjahr

– Geschäftsabschlüsse mit einem Gesamtauftragswert in Höhe von über 1,5 Mrd.

US-Dollar

– HCL übertrifft Umsatzmarke von 4 Mrd. US-Dollar bezogen auf die letzten 12

Monate

– Zahl der Mitarbeiter insgesamt 82.464

Europa – Finanzielle Höhepunkte

– Umsatzsteigerung in Europa von 25,0 % gegenüber dem Vorjahr (auf Basis

der letzten 12 Monate)

– Umsätze in Europa im 3. Quartal 2012 steigen um 5,5 % gegenüber dem

Vorquartal

– Europa trägt 27,6 % zum gesamten Umsatz von HCLT während des Quartals bei

Zukunftsgerichtete Aussagen und weitere Einzelheiten sind unter folgender Website nachzulesen: http://www.hcltech.com/sites/default/f iles/hclt-q3-2012-jfm12-ir_release.pdf

Ansprechpartner

Ranjana Sharma

HCL Europe

Tel.: +44-7921699137

Ranjanas@hcl.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/105094/2237049/hcl-technologies-verzeichnet-gegenueber-dem-vorjahr-umsatzsteigerung-von-25-0-in-europa-auf-basis/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.