Verschiedenes

Haufe-Lexware kauft ESS AG und erweitert maßgeblich sein Portfolio im Bereich der Wohnungswirtschaft

ARKM.marketing
     

Freiburg (ots) – Haufe-Lexware, ein Unternehmen der Haufe Gruppe, hat die ESS EDV-Software-Service AG übernommen, eines von Deutschlands führenden System- und Beratungsunternehmen für die Immobilienwirtschaft. Die ESS AG mit Sitz in Preußisch Oldendorf (Westfalen) hat über 70 Mitarbeiter und ist auf wohnungswirtschaftliche Softwaresysteme spezialisiert.

Mit dem strategisch wichtigen Kauf stärkt Haufe-Lexware sein Angebot für die Zielgruppe der mittleren und großen Unternehmen der Wohnungswirtschaft erheblich. Das E-Business-Unternehmen baut damit seine starke Position in der Immobilienwirtschaft entscheidend aus: „Wir ergänzen unser immobilienwirtschaftliches Software-Angebot um einen wichtigen Baustein. Künftig wird auch die professionelle Wohnungswirtschaft mit vollumfänglichen ERP-Systemen von uns bedient. Die Kunden profitieren durch den Kauf der ESS AG zukünftig von einem umfassenden Angebot aus einer Hand“, sagt Dr. Carsten Thies, Mitglied der Geschäftsführung bei Haufe-Lexware.

Software und Fachinformation aus einer Hand

Haufe-Lexware bietet bisher mit Zeitschriften, Büchern, Formularen, Onlineportalen und Fachwissensdatenbanken ein starkes Informationsangebot für die Wohnungswirtschaft: „Im Sinne unserer Arbeitsplatzstrategie, integrierte und ganzheitliche Lösungen anzubieten, sind die ESS-Softwaresysteme die perfekte Ergänzung“, so Thies, „die umfassenden Funktionen und integrierte Web-Services der Systeme bieten in Kombination mit unseren Produkten ein ganzheitliches Angebot für die Arbeitsplätze in der Wohnungswirtschaft.“

Auch der 70-jährige ESS-Gründer Erich Silz zeigt sich mit dem Verkauf an Haufe-Lexware sehr zufrieden: „Ich bin mir sicher, dass mein Unternehmen in guten Händen ist. Ich sehe für unsere Mitarbeiter und Kunden eine erfolgsversprechende Perspektive. Es entstehen leistungsstarke Softwaresysteme, von der unsere Bestands- wie auch Neukunden profitieren werden.“ Der Sitz der ESS AG in Preußisch Oldendorf bleibt als Standort bestehen. Seit mehr als 30 Jahren ist die ESS zuverlässiger Partner der Immobilienwirtschaft und ist mit über 380 Kunden einer der Branchenführer. Die umfassenden Funktionen seiner zwei bekannten Softwareprodukte wowi c/s und inhouse decken die gesamte wohnungswirtschaftliche Prozesskette ab.

Haufe Gruppe

Die Haufe Gruppe steht für integrierte Arbeitsplatzlösungen zur erfolgreichen Gestaltung von Unternehmensprozessen. Sie ist Deutschlands führendes Medien- und Softwarehaus für Fachinformationen und -portale, (Cloud Computing-) Applikationen, eProcurement, Online-Communitys sowie Personal- und Organisationsentwicklung. Aus den Kernbereichen eines erfolgreichen Verlags- und Softwaregeschäftes hat sie sich zu einem umfassenden Lösungsanbieter digitaler und webbasierter Angebote entwickelt.

Das Freiburger Unternehmen beschäftigt über 1.200 Mitarbeiter im In- und Ausland. Die Haufe Gruppe verfolgt eine internationale Wachstumsstrategie, die durch das heutige Produktportfolio getragen und aufgrund der erfolgreichen wechselseitigen Nutzung der jeweiligen Kernkompetenzen und Stärken der einzelnen Unternehmen und Marken ausgebaut wird. So konnte die Unter-nehmensgruppe trotz eines schwierigen Markt- und Konjunkturumfeldes im Geschäftsjahr 2011 (Juli 2010 bis Juni 2011) einen Umsatz von über 215 Mio. Euro erzielen (Vorjahr 193 Mio. Euro).

Informationen zur ESS-Gruppe

Die ESS EDV-Software-Service AG mit Hauptsitz in Preußisch Oldendorf ist ein mittelständischer IT- Dienstleister und als ERPAnbieter seit über 30 Jahren Partner der lmmobilienwirtschaft. Mit weiteren Standorten ist die Gruppe in Berlin, Dortmund, Hamburg, Stuttgart, Quedlinburg und Klausenburg (Rumänien) vertreten. Das Unternehmen gehört mit ca. 380 Kunden zu den führenden System- und Beratungsunternehmen der Branche. Die Funktionen der Softwareprodukte wowi c/s und inhouse decken die gesamte wohnungswirtschaftliche Prozesskette ab. Mit über 70 Mitarbeitern bietet die ESS-Gruppe ein ganzheitliches Lösungsspektrum aus ERP und Partnerprodukten, integrierten Lösungen, Beratung, Schulungen und Support an. Weitere Informationen unter http://www.ess-ag.de

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/6856/2286021/haufe-lexware-kauft-ess-ag-und-erweitert-massgeblich-sein-portfolio-im-bereich-der/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.