Verschiedenes

Handelsaufnahme der Anleihe an der Mittelstandsbörse Deutschland gestartet

ARKM.marketing
     

Hamburg (ots) – Die Anleihe der ALBIS Leasing AG ist am 04.10. planmäßig in den Handel an der Mittelstandsbörse Deutschland der Börsen Hamburg und Hannover einbezogen worden. Zugleich können private und institutionelle Anleger das Wertpapier mit einem Zinskupon von 7,625 Prozent p. a. weiterhin direkt über die Emittentin beziehen ( www.albis-leasing.de ). Diese Zeichnungsmöglichkeit gilt bis zum 05.09.2012 vorbehaltlich einer vorherigen vollständigen Platzierung.

Mit einer Mindeststückelung von 1.000 Euro ist die Anleihe auch für Privatanleger leicht zu zeichnen und eine attraktive Möglichkeit, am starken Aufwärtstrend der Leasingbranche zu profitieren. „Gerade in dem aktuellen Kapitalmarktumfeld bieten wir mit unserer Anleihe, basierend auf unserem risikoaversen Geschäftsmodell, eine interessante Anlagealternative mit einer attraktiven Verzinsung“, sagt Hans O. Mahn, Gründer und Vorsitzender des Vorstandes der ALBIS Leasing AG. Die Anleihe mit einer Laufzeit von fünf Jahren ist im Mittelstandssegment der Börsen Hamburg und Hannover fortan börsentäglich handelbar. Ferner kann die Anleihe weiterhin direkt über die Unternehmens-Homepage bezogen werden. Die ALBIS Leasing AG ist mit dem Angebot das erste Leasingunternehmen in Deutschland, das eine Anleihe in einem der von den Börsen neu geschaffenen Mittelstandssegmente begibt. Mit dem Emissionserlös beabsichtigt die Gesellschaft insbesondere, die Kapitalbasis der Gallinat-Bank AG zu stärken sowie ihr überproportional starkes Wachstum fortzusetzen. Der Wertpapierprospekt zur Anleihe ist auf der Homepage des Unternehmens unter www.albis-leasing.de im Bereich Investor Relations / Anleihe veröffentlicht.

Über die ALBIS Leasing AG

Die ALBIS Leasing Gruppe mit Sitz in Hamburg ist seit 25 Jahren am Markt und gehört in Deutschland zu den Top-5 der unabhängigen Leasinggesellschaften. In den Bereichen Mobilienleasing, Finanzierungslösungen und Servicedienstleistungen bietet sie mittelständischen Unternehmen vielfältige Lösungen an, zum Beispiel für Fahrzeuge, Technik und Werkstatteinrichtung. Daneben berät die ALBIS Leasing Gruppe mittelständische Unternehmen in strukturierter Unternehmensfinanzierung und in Fragen rund um das Forderungs- und Portfolio-Management. Über ihre Beteiligung von 49 % an der Gallinat-Bank AG, Essen stellt die ALBIS Leasing Gruppe die Refinanzierung der operativen Leasinggesellschaften sicher und bietet ihren Kunden zugleich klassische Bankdienstleistungen an. Die ALBIS Leasing Gruppe ist mit 80 Vertriebsmitarbeitern in acht Niederlassungen und rund 1.200 Vertriebspartnern flächendeckend in Deutschland präsent und hat rund 40.000 Kunden.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/12163/2124023/handelsaufnahme-der-anleihe-an-der-mittelstandsboerse-deutschland-gestartet-zeichnung-ueber-die/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.