Verschiedenes

Halle C3, Stand 119 Leistungselektronik für Solarenergie

ARKM.marketing
     

Selb (ots) – Auf der Intersolar präsentiert Vishay auf Stand 119, Halle C3 leistungsstarke und energieeffiziente Leistungselektronik-Produkte speziell für die Anforderungen von Photovoltaik-Anwendungen. Gemäß dem One-Stop-Shopping Gedanken reicht die Palette der Produkte von Widerständen über Alu- und Filmkondensatoren, Dioden bis zu Optokopplern. Alle Komponenten bieten höchste Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer, wie sie für lokal verteilte Systeme besonders wichtig sind. Zudem bietet Vishay besondere Kompetenz in der Feinabstimmung zwischen Systemen und Bauteilen.

Eines der Kernprodukte für Anlagen zur alternativen Energiegewinnung – Halbleiter für Wechselrichter – wird in den nächsten Jahren einen wahren Nachfrageschub erleben, so das Marktforschungsunternehmen iSuppli. So soll sich bis 2014 das weltweite Marktvolumen von derzeit 3 Mrd. US-Dollar auf 7,2 Mrd. US-Dollar steigern. In diesem Zusammenhang rückt die Junction Box ins Visier, der Übergabepunkt zwischen der eigentlichen Solarzelle und dem Inverter bzw. Wechselrichter. Eigens für die Junction Box hat Vishay seine Bypass-Dioden weiterentwickelt: Die Vorzüge der TrenchSchottky-Dioden TMBS sind in den extrem kleinen Vorwärtsspannungsverlusten, sehr hoher Zuverlässigkeit bei gleichzeitig hohem Einsatztemperaturbereich und robuster Bauart zu finden. Die 25-V- und 45-V-Typen in bedrahteten Gehäusen und im eSMP-SMT-Gehäuse decken einen Strombereich von 10 A bis 60 A ab. Ein Vertreter ist die Schottky-Diode 20WT04FN, die eine Vorwärtsspannung von 0,53 V @ 20 A und eine Sperrschichttemperatur von 125 °C aufweist. Durch ihren Leckstrom von 7 mA @ 45 V ist sie auch für Schaltwandler mit hoher Schaltfrequenz geeignet.

Die als Zwischenkreis- oder Resonanzkondensatoren angewendeten Folienkondensatoren der Serie MKP1848 punkten in vielen PV-Invertern mit ihrer kompakten Bauform, Leiterplattenmontierbarkeit und Zuverlässigkeit.

Eine Übersicht über die Vishay Komponenten für alternative Energie Anwendungen bietet die virtuelle Trade Show: www.vishay.com/landingpage/tradeshows/virtual/alternative/.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/56077/2055489/vishay_intertechnology/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.