Verschiedenes

Grundsteinlegung für die Dell Chengdu Global-Betriebsanlage in der Hi-Tech-Zone Chengdu

ARKM.marketing
     

Chengdu, China (ots/PRNewswire) – Heute hielt Dell, weltgrösster System- und Service-Anbieter, die Feierlichkeiten zur Grundsteinlegung für die Dell Chengdu Global-Betriebsanlage in der Hi-Tech-Zone Chengdu ab.

Dell wird die Chengdu Global-Betriebslanlage als modernes Weltklasse-Produktionszentrum errichten, und es in Folge zu einem wichtigen Angelpunkt von Dells weltweitem Operationssystem machen, das so Dells umfassende Umgestaltung vorantreiben wird. Dell wird seine globale Produktentwicklung und seine Designressourcen benützen, um eine komplette Produktlinie zusammenzustellen, die sein gesamtes Portfolio, inklusive Leistungen für staatliche Institutionen, Grossunternehmen, Verbraucher- und Kleinere und Mittlere Unternehmen abdeckt. Das erste Produktbündel wird das Werk voraussichtlich im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2012 verlassen, was zu Dells weltweitem Liefervolumen im Geschäftsjahr 2013 beitragen wird.

Die Dell Chengdu Global-Betriebsanlage wird sowohl den internationalen Markt beliefern als auch die Nachfrage örtlicher chinesischer Verbraucher abdecken. Die Errichtung und Betreibung dieser Anlage in den nächsten Jahren wird über 3000 Arbeitsplätze in und um Chengdu schaffen. Dell hat bereits am 17. Januar 2010 sein erstes Kundenzentrum in Westchina im Tianfu Software-Park in der Chengdu Hi-Tech-Zone installiert.

Chengdu ist eine wichtige aufstrebende Stadt im Bereich der weltweiten IT-Industrie. IT-Riesen wie Intel, TI, Foxconn, Lenovo, Compal und Wistron behaupten ihre strategische Präsenz in Chengdu. Es wird erwartet, dass die Computer-Produktionsleistung von Chengdu im Oktober 2011 100 Mio. Einheiten erreichen wird, was 20% der weltweiten Leistung entspricht, sowie 170 Mio. im Jahr 2013.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/78737/2013555/chengdu_high_tech_industrial_development_zone/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.