Verschiedenes

Griechenland im Reformeifer: Günstigste Zeit für Hauskauf

ARKM.marketing
     

Augsburg/Athen (ots) – Griechenland wird von Grund auf reformiert. Speziell das neue Grundbuchsystem bringt höchste Sicherheit, gleichzeitig sind die Immobilien- und Grundstückspreise so niedrig wie vor zehn Jahren. Christian Seyrer, Experte für Ferienimmobilien in Griechenland: „Jetzt ist die perfekte Zeit für Kauf oder Bau einer Ferienimmobilie. Wer den Osterurlaub in Griechenland verbringt, sollte am besten gleich eine Besichtigung einplanen.“

Die Osterfeiertage bieten sich an, den Griechenlandurlaub mit der Besichtigung eines Grundstücks zu verbinden. Wer vom eigenen Haus im südlichen Europa träumt, sollte die jetzige Umbruchsphase in Griechenland nutzen und am besten einen Neubau in Auftrag geben.

Potenzielle Käufer von Ferienimmobilien, Zweit- und Altersruhesitzen finden dank der Reformwelle mehr Sicherheit und weniger Bürokratie – und vor allem Preise, mit denen andere EU-Mittelmeerländer nicht mithalten können.

„Das sind die positiven Effekte der Griechenlandkrise“, sagt Ferienimmobilienexperte Christian Seyrer. Seyrer ist Geschäftsführer der G.I.S Global Immobilien Service, dem marktführenden deutschen Unternehmen mit 14 Jahren Erfahrung beim Bau von Immobilien, speziell von Ferienimmobilien, Zweit- und Altersruhesitzen in Griechenland.

„Durch die Krise sind die Preise für Grundstücke, Häuser, Villen und Wohnungen bis zu vierzig, in Feriengebieten bis zu 20 Prozent gefallen“, so Seyrer. Mit weiteren Preissenkungen sei nicht zu rechnen. „Aktuell liegen die Preise auf dem Niveau von vor zehn Jahren!“

Griechenland habe jetzt die günstigsten Grundstücke im EU-Mittelmeerraum zu bieten: Baugrundstücke mit Meerblick ab 30.000, ein Neubau nach deutschen Qualitätsmaßstäben ab 95.000 Euro. „Da können die etablierten Märkte für Zweitdomizile wie Spanien, Italien oder Frankreich nicht mithalten“, weiß Seyrer und empfiehlt, nicht Bestandsimmobilien zu kaufen, sondern nach eigenen Vorstellungen neu zu bauen. Das sei günstiger, risikoärmer und individueller.

Siehe Homepage von G.I.S: www.gisimmobilien.de/ mit Pressemitteilung:

„Griechenland: Neustart im Katasterwesen mit EU-Hilfe / Totalreformen und Tiefstpreise begünstigen Ferienimmobilienkauf“

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/104856/2225690/griechenland-im-reformeifer-guenstigste-zeit-fuer-hauskauf-seyrer-osterurlaub-zum-besichtigen-nutzen/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.