Verschiedenes

Gewitter, Kurzschluss, Blitzschlag

ARKM.marketing
     

Berlin (ots) – Beschädigungen von Festplatten und anderen Datenträgern durch Kurzschlüsse können zum Verlust wertvoller Daten führen. Stellar Datenrettung ist spezialisiert auf die Wiederherstellung verlorener oder beschädigter Daten – auch in Fällen, die aussichtslos scheinen.

Datenverluste durch Beschädigungen von Hardwarekomponenten sind leider keine Seltenheit. Nur wenigen Nutzern ist jedoch bekannt, dass oft ein gewöhnlicher Kurzschluss Ursache der Beschädigungen ist. Von Datenverlusten sind deshalb häufig auch Nutzer betroffen, die „alles richtig machen“ und regelmäßige Sicherungskopien ihrer Daten erstellen. Ein falsch angeschlossener Stecker, eine durchgebrannte Sicherung, ein starker Blitzschlag und der Schaden ist angerichtet. Aber was tun, wenn auf das Backup des aktuellen Kundenprojektes, das vor Feierabend erstellt wurde, am nächsten Morgen plötzlich nicht mehr zugegriffen werden kann, weil ein Kurzschluss die Anlage lahmgelegte?

„Auch in Fällen, die auf den ersten Blick aussichtslos scheinen, lassen sich verlorene oder beschädigte Daten meist wiederherstellen“, erklärt Jan Kees Meerman, Chief Operations Officer von Stellar Datenrettung. „Neulich wurden wir beispielsweise von einem größeren deutschen Unternehmen kontaktiert, dessen Datenspeicher durch einen Kurzschluss infolge eines Blitzschlages stark beschädigt waren. Unsere Spezialisten waren in der Lage, sämtliche Daten wiederherzustellen – zur vollen Zufriedenheit des Kunden.“

Das Angebot von Stellar richtet sich jedoch nicht nur an Geschäftskunden. Auch private Computernutzer profitieren vom Know-How und der jahrelangen Erfahrung des Unternehmens. Stellar Datenrettung bietet effiziente und unbürokratische Unterstützung – auch in dringenden Fällen. Ein Anruf genügt!

Über Stellar

Stellar Datenrettung ist ein spezialisiertes IT-Unternehmen, das weltweit hochwertige Software und Dienstleistungen im Bereich Datenwiederherstellung bietet. Mit über hundert Datenspezialisten, Laboratorien in den Niederlanden, den USA und Asien sowie der umfangreichsten Palette an selbstentwickelter Software zur Wiederherstellung von Daten ist Stellar das international tonangebende Unternehmen auf diesem Gebiet.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/104044/2266743/gewitter-kurzschluss-blitzschlag-die-datenretter-vom-dienst/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.