RechtVerschiedenes
Gericht: Mieter haftet für Schimmel
Nürnberg. Mieter müssen nach dem Einbau von neuen, dichteren Fenstern mehr lüften und heizen, um Schimmel zu verhindern. Tun sie dies nicht, haften sie für Schäden, wie das Immobilienportal immowelt.de mitteilt. Erneuert der Vermieter die Fenster in einem schlecht sanierten Altbau, so sei der Mieter verpflichtet, mehr zu lüften und zu heizen, gehe aus einem Urteil des Amtsgerichts Nürtingen (AZ: 42 C 1905/09) hervor.
Laut Urteil müsse der Vermieter den Mieter nicht einmal auf diese Notwendigkeit hinweisen. Bilde sich aufgrund einer schlechten Belüftung und Beheizung durch den Mieter Schimmel in der Wohnung, so könne dieser nicht die Miete mindern. Vielmehr komme er als Verursacher für den entstandenen Schaden auf.
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
Aktuelle Meldungen15. April 2013Care-Energy startet Auslieferung kostenfreier Photovoltaikmodule
Aktuelle Meldungen11. April 2013GM setzt voll auf Opel
Politik11. April 2013Ramsauer hält Eröffnung des Hauptstadtflughafens 2015 für realistisch
Aktuelle Meldungen11. April 2013Verdacht auf Pferdefleisch: Niederlande rufen 50.000 Tonnen Fleisch zurück