Verschiedenes

GE eröffnet China Innovation Center in Chengdu

ARKM.marketing
     

Chengdu, China (ots/PRNewswire) – General Electric Co (GE) gab die Fertigstellung eines China Innovation Center (CIC) in Chengdu bekannt, der Hauptstadt der Provinz Sichuan im Südwesten Chinas. Mit Standort im Westpark der Chengdu High-tech Industrial Development Zone (CDHT) ist das CIC Chengdu das erste funktionale Innovationszentrum von GE weltweit. Laut GE werden im CIC Chengdu Die Bereiche Forschung und Entwicklung mit Marketing kombiniert, wobei der Fokus auf dem lokalen Gesundheitswesen, auf der Bohrtechnik für Schiefergas, auf neuen industriellen Automobillösungen, auf grüner Energie und auf anderem liegt. ?Wir sind der Meinung, dass die offenen Innovationspraktiken, vor allen Dingen der Ansatz der Mitgestaltung durch den Kunden, der im CIC Chengdu gelebt wird, grundlegend für multinationale Technologieunternehmen wie GE ist. Wir sind damit Teil von Chinas zukünftigem Wachstum und tragen zu diesem bei“, erklärte heute der Vorsitzende und CEO, Jeff Immelt, in Chengdu. Aufbauend auf lokale Fähigkeiten und durch die Entwicklung von lokalen Ressourcen wird der Handel im neuen Zentrum lokalisiert werden. Dabei werden gemeinsam mit Kunden und Partnern neue technische Lösungen erkundet, um die Nachfrage des lokalen Markts erfüllen zu können. Es wurde erwähnt, dass 80 Millionen $ an Investitionen für den Bau, die Anwerbung und den Betrieb des neuen Projekts aufgewendet worden. Das Gebäude im Westpark der CDHT verfügt über eine 33.500 Quadratmeter große Bürofläche und über mehr als 30 Laboratorien. Den Kunden und den mehr als 500 Angestellten stehen somit moderne Anlagen und Einrichtungen zur Verfügung. Mit Platz 4 der nationalen Hightech-Zonen hat die CDHT (Chengdu High-tech Industrial Development Zone) nicht nur GE sondern auch andere weltweit tätige Industriemagnaten wie Intel, TI, Foxconn, Dell, Lenovo, Siemens und Philips angezogen, die im Gebiet Cluster für integrierte Schaltkreise, fotoelektronische Displays, Software- und Service-Outsourcing sowie für die Herstellung von elektronischen Terminals bilden. Im Jahr 2011 stieg der Mehrwert um 25,2 % auf 70,65 Milliarden RMB. Der Mehrwert von großen Industrieunternehmen stieg um 36,4% auf 40,87 Milliarden RMB. Die Anlageinvestition belief sich insgesamt auf 48,96 Milliarden RMB und stieg damit um 22,1 %. Der Ausfuhrwert stieg um 222,5 % und belief sich damit auf 11,61 Milliarden US-Dollar. Der Gesamtumsatz erreichte 21,67 Milliarden RMB und stieg damit um 36,92 %.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/78737/2263414/ge-eroeffnet-china-innovation-center-in-chengdu/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.